Nachbericht Modul 5: Kreativität, Innovation und Teamspiele
Warum alles mit allem und jeder mit jedem zusammenhängt

Denken Sie divergent oder konvergent – oder sind Sie vielleicht ein Mischtyp? Unser fünftes Modul der Ausbildung TeamworksPLUS® begann mit einer Übung, die eindrücklich zeigt, wo der Unterschied im Denken liegt. Da wir den nächsten Gruppen und Interessenten nicht den Spass verderben möchten, indem wir alles verraten, schreiben wir hier nicht, welche das war. Auch bei den Teamspielen halten wir uns dieses Mal ungewöhnlich bedeckt, leben diese doch vom Überraschungseffekt… Unser Modul 5 mit dem Themenschwerpunkt Kreativität, Innovation und Teamspiele fokussiert auf die von uns im Curriculum definierten Kompetenzen “formen und begleiten”. Die Kompetenz “leiten” ist hier nur in Form von anleiten zu verstehen, als Moderator der Spiele beispielsweise. Formen indes ist zentral vor allem mit Kreativität und Innovation verbunden.Wie formiert man ein Team, dass Innovationsaufgaben erfüllen soll? Was bringt Gruppen dazu, gemeinsam kreativ zu sein – und welche Funktion hat dabei der Teamgestalter als interner oder externer Teamentwickler? Wie kann man aus einem vorhandenen Team mehr Ideen kitzeln? Das waren die Themen des ersten Tages. Wie immer kombinierten wir etwas Theorie mit viel Praxis.
Teamspiele verankern rationale Erkenntnisse
Am zweiten Tag trafen wir uns auf der Dammtorwiese in Hamburg, um gemeinsam zu erleben, welche Funktion Teamspiele im Teambuilding, aber auch in der Teamentwicklung haben. Die Übung systemisches Dreieck verdeutlichte, wie alles mit allem und jeder mit jedem zusammenhängt. Wenn man nur eine Kleinigkeit verändert, wirkt sich das auf das komplette System aus. In der Theorie wissen wir das alle. Aber das praktische Erleben gibt doch noch mal einen ganz anderen Akzent hinein und sorgt für eine nachhaltigere Verankerung.
Aha-Erlebnisse brachte auch der Zauberstab, der deutlich macht, dass Teams oft in die falsche Richtung laufen, weil man denkt, der andere handelt so oder so, was er aber nicht tut.… Wir achteten bei den Teamspielen auf einen guten Mix aus Spielen ohne und mit Material. Teamspiele müssen in besonderem Maße zum jeweiligen Moderator passen. Nicht jeder baut gerne Brücken oder lässt seine Gruppen auf Kisten klettern. Die richtigen Spiele für die eigene Persönlichkeit zu finden, das war uns immer wichtig.
Recap des Gelernten
Nach einem ereignisreichen Vormittag trafen wir uns nach dem Mittag in der Ferdinandstraße und absolvierten einen „Recap“ des bisher Gelernten. Vier Module zogen an uns vorbei. Danach gingen wir in einem weiteren Praxisfall alle im Laufe der Ausbildung gelernten Inhalte durch. So schaute eine Gruppe auf das Ich, eine andere auf das Wir und eine dritte mit der von uns entwickelten Umfeldanalyse auf das Umfeld.
Am Schluss des Tages verabschiedeten wir uns. Denn nich alle würde bei der Prüfung am Freitag dabei sein. Lüneburg wir kommen!
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 15 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 01.06.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 15 startet im Juni 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.