War­um Neu­gier der Treib­stoff für unse­ren Erfolg in der Zukunft ist und wie man sie misst

Neu­gier ist der wich­tigs­te Trei­ber für Ler­nen und Ent­wick­lung — und damit für unse­ren Erfolg in der Digi­ta­li­sie­rung. Wer mit Coa­ching, Team- und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung zu tun hat, soll­te Neu­gier för­dern. Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen emp­fiehlt es sich bei der Aus­wahl Ihrer Füh­rungs­kräf­te mehr als frü­her auf die Neu­gier zu schau­en. Wor­an Sie Neu­gier erken­nen und wel­ches Tests helfen.

Was tun gegen Plas­tik­müll im Meer? Wie leben, wenn der Kli­ma­wan­del vor­an­schrei­tet? Was macht die Zusam­men­ar­beit mit Robo­tern sinn­stif­tend? Neu­gier berührt die gro­ßen Fra­gen der Mensch­heit, aber auch die klei­nen. Und des­halb ist Neu­gier wich­ti­ger als je zuvor. Sie treibt unse­re Moti­va­ti­on, bei schwie­ri­gen Pro­ble­men dran zu blei­ben. Sie lässt uns Ver­rück­tes aus­pro­bie­ren — wie der Mann auf dem Bild. Sie holt uns aus der Kom­fort­zo­ne und sorgt dafür, dass wir uns nicht mit der erst­bes­ten Lösung zufrie­den geben. Ja, sie lässt uns nachts wei­ter dar­über nach­den­ken, wie wir etwas doch noch errei­chen kön­nen. Und natür­lich ist sie auch die Basis und der Ursprung von Krea­ti­vi­tät — eine Kom­pe­tenz, die laut Pro­gno­se des Future of Jobs Report der WHO von Platz 10 2015 auf Platz 3 2020 klet­tern wird.

Neu­gier ermit­teln mit Big Five und MBTI

Doch wie ermit­telt man Neu­gier? In dem welt­weit ver­wen­de­ten Per­sön­lich­keits­mo­dell Big Five ist Neu­gier vor allem in der Offen­heit für neue Erfah­run­gen abge­bil­det. Stu­di­en wei­sen nach, dass neu­gie­ri­ge Men­schen oft erfolg­rei­cher sind, bei­spiels­wei­se haben sehr erfolg­rei­che Archi­tek­ten eine höhe­re Offen­heit für neue Erfah­run­gen als weni­ger erfolgreiche.

Im MBTI und sei­nen Ver­wand­ten wie Keir­sey und Gol­den Pro­fi­ler ist der neu­gie­ri­ge Typus ein N — für intui­tiv, im Unter­schied zu S — sen­si­tiv. N‑Typen den­ken mehr an die Zukunft und sau­gen wie ein Schwamm alles auf. Wo wel­che Typen im Job gebraucht sind, ver­än­dert sich gera­de sehr. Gene­rell wird Neu­gier über­all wich­ti­ger. Selbst in der Ver­wal­tung ist es hilf­reich, wenn dort Leu­te arbei­ten, die die Din­ge ergrün­den wol­len, sich Din­ge vor­stel­len kön­nen und mit ihren Ideen von Regeln abweichen.

Digi­ta­li­sie­rung ohne Neu­gier ist undenkbar

Erst recht gilt das für Spit­zen­po­si­tio­nen oder über­all dort, wo Wei­chen gestellt wer­den müs­sen — und wo ist das gera­de nicht der Fall? Ein digi­tal Lea­der oder agi­ler Mana­ger ohne Neu­gier ist kaum vor­stell­bar, aber den­noch regie­ren wenig neu­gie­ri­ge Men­schen unse­re Unter­neh­men. Wer neu­gie­rig ist, ist auch nicht so mit sich beschäf­tigt, also weni­ger wahr­schein­lich nar­ziss­tisch. Logisch, denn wer sich mit ande­ren Din­gen beschäf­tigt, denkt nicht die gan­ze Zeit über sich selbst nach.

Der typi­sche Trai­ner der Ver­gan­gen­heit ist indes häu­fi­ger ein S‑Typ, wie im Buch “Füh­ren mit dem Big Five-Per­sön­­lich­keits­­pro­­fil” nach­zu­le­sen ist. Von wem las­sen wir uns also da Mit­ar­bei­ter “aus­bil­den”? Oft nicht unbe­dingt von Neugierigkeits-Vorbildern.

In jüngs­ter Zeit hat sich die Fir­ma Merck der Neu­gier ver­schrie­ben und bie­tet auf ihrer Web­site einen eige­nen Test an, der aller­dings wenig aus­sa­ge­kräf­tig ist und mehr der Spie­le­rei dient. Merck hat es sich zur Mis­si­on gemacht, die Neu­gier der Mit­ar­bei­ter zu för­dern. In die­sem Zusam­men­hang hat Merck auch eine umfang­rei­che Stu­die ver­öf­fent­licht, die zeigt, dass sich Neu­gier gezielt för­dern lässt.

5 Dimen­sio­nen der Neugier

Wenn Sie Neu­gier noch dif­fe­ren­zier­ter erfas­sen wol­len, hel­fen die 5 Dimen­sio­nen der Neu­gier (5 dimen­si­ons of Curio­si­ty). Die­ser Test liegt auch den Merck Unter­su­chun­gen zugrun­de, wobei hier gekürzt wur­de. Gemes­sen wird u.a. auch die Ska­la sozia­le Neu­gier, also wie sehr man an ande­ren inter­es­siert ist. Das ist übri­gens nicht die plum­pe Nach­bar­schafts­neu­gier. Wer sich für ande­re inter­es­siert, beob­ach­tet die­se und lernt aus deren Inter­ak­tio­nen. Sozia­le Neu­gier ist also durch­aus nützlich.

Sven­ja hat den Test 5 Dimen­sio­nen der Neu­gier für unse­re Aus­bil­dung Team­works­PLUS ins Deut­sche über­tra­gen und für Inter­es­sen­ten auch hier hin­ter­legt. Die Quel­len­an­ga­be ist ent­hal­ten. Wer den Test ver­wen­det, bit­te immer nur mit die­ser Angabe.

Bei­trags­fo­to: Iotas — Photolia.com

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 3. Dezem­ber 2023

    Soll­te man im Unter­neh­men über Gefüh­le sprechen?

    MEHR

  • 31. Okto­ber 2023

    Was Sys­te­mi­sche von „nor­ma­ler“ Team­ent­wick­lung unterscheidet

    MEHR

  • 1. Okto­ber 2023

    Wie Sie Hoch­leis­tungs­teams bauen

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine