Was ist Kulturwandel?
Neue Perspektiven gewinnen

Viele sprechen von Kulturwandel. Aber was meinen die genau damit? Nicht selten wird Kulturwandel mit einem Change Management-Prozess verwechselt. Die Gefahr dabei ist, dass der Begriff bald verbrannt wird. Wir bieten einen Überblick und Tipps.
Organisationskultur zeigt sich im Verhalten, den großen und kleinen Entscheidungen der Menschen. Sie lässt sich weder planen noch gezielt gestalten. Sie verändert sich laufend. Die Richtung der Veränderung aber kann jeder beeinflussen. Das ist keine Top-Down-Maßnahme, sondern das Ergebnis vieler kleiner Initiativen, etwa auch von Graswurzelbewegungen.
Aber schon die ungewohnte Frage, das nicht übliche Verhalten oder der neue Blick auf ein bekanntes Phänomen, können Kultur verändern. Gleichzeitig ist Kultur nicht sichtbar, aber unglaublich stark. Unbekanntes wird oft schnell dem Boden gleichgemacht — auch wenn es für mehr Balance und ein Gegengewicht hilfreich wäre. Kulturveränderung geschieht, indem neue Perspektiven entstehen, die den bisherigen Blick verändern.
So wie sich Menschen verändern, indem sie viel reisen und das durchaus auch im virtuellen Sinn. Schöne Beispiele für Kulturveränderungen finden sich auf dem Portal Kulturwandel.org. Unser Anspieltipp ist das Interview-Film von Sebastian Purps-Pardigol, indem er mit dem Haspe-Kulturbeauftragten Dennis Chan spricht.
Kultur ist individuell. Dabei hilft es, auf die Kultur eines Landes zu schauen: Auch diese ist vielfältig, und regionale Unterschiede gehören dazu. Ausdifferenzierung ist unserer Meinung nach ein wichtiger Schritt im Kulturwandel.
Auch die Wertschätzung des “Alten” gehört dazu. Kulturelle Errungenschaften sind stets der Kern, das was die kulturelle Persönlichkeit ausmacht. Darüber spricht Svenja Hofert in diesem Video-Impuls:
Mehr Zum Thema erfahren Sie in unseren Kursen etwa “Nextlevelcoaching”, “Agiler Führen und Selbstorganisation”, “Konflikte im Kulturwandel” und “Agiles Teamcoaching kompakt”. Aktuelle Termine hier.
Eine Einstieg bieten unsere Videokurse Teamworks Mini Masterclass.
Die Animationen im Video stammen von Amelie Putzar, das Video selbst hat Fabelzucker.tv produziert.
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.