Wie läuft denn so eine Team­­­works­­Plus-Prü­­fung ab?

Hin­ter den Kulis­sen der Zer­ti­fi­kats­prü­fung in Teamentwicklung

Wie fühlt es sich an, nach 9 Mona­ten Aus­bil­dung in Team­ent­wick­lung von einem Uni­­ver­­­si­­täts-Pro­­fes­­sor geprüft zu wer­den? Am Frei­tag, den 12.1. hat ein Teil unse­rer Grup­pe 3 ihre Prü­fung absol­viert. Wir wol­len mit die­sem Bei­trag Inter­es­sen­ten ein wenig hin­ter die Kulis­sen unse­rer Aus­bil­dung bli­cken las­sen. Die Grup­pe 4 trifft sich die­se Woche zum zwei­ten Modul, Grup­pe 5 star­tet am 19.4.2018.

Lüne­burg ist ein bekann­ter Uni­ver­si­täts­stand­ort. Nicht nur, dass Richard David Precht an der Leu­pha­na Uni­ve­si­tät eine Hono­­rar-Pro­­fes­­sur hat: In Lüne­burg wirk­te auch der berühm­te Sys­tem­theo­re­ti­ker Niklas Luh­mann. An die­sem Ort fin­det unse­re Prü­fung statt, am Lehr­stuhl von Pro­fes­sor Rein­hard Schul­te. Das hat Tra­di­ti­on: Bereits die von Thors­ten Vis­bal auf­ge­bau­te, ers­te bun­des­wei­te Bera­ter­qua­li­fi­ka­ti­on “QPlus” fand in Koope­ra­ti­on mit die­sem Lehr­stuhl statt.

Zer­ti­fi­kats­prü­fung Teamentwicklung

Prof. Schul­te über­reicht die Urkun­de an unse­re Team­ent­wick­le­rin Kati Schmitt-Stuhlträger

Die Teil­neh­me­rIn­nen unse­rer Aus­bil­dung Team­works­PLUS kön­nen optio­nal eine Zer­ti­fi­kats­prü­fung am Lehr­stuhl von Prof. Dr. Rein­hard Schul­te able­gen. Ein Teil­nah­me­zer­ti­fi­kat erhal­ten sie von uns direkt nach Abschluss und in jedem Fall. Die optio­na­le Abschluss­prü­fung sorgt stets für etwas Auf­re­gung. Wie wird es sein? Was pas­siert da genau? Am letz­ten Tag unse­rer Aus­bil­dung wie­der­ho­len wir den Stoff des­halb etwas inten­si­ver anhand eines ech­ten Pra­xis­falls, der alle Aspek­te auf­greift. Das macht Spaß und bringt neben dem Lern­ef­fekt auch ganz prak­ti­sche Erkennt­nis­se. So kann der Stoff noch mal Revue pas­sie­ren. Die Prü­fung selbst fin­det im Pro­­fes­­so­­ren-Zim­­mer statt. Das ist ein über­ra­schend nor­ma­les Büro. Anwe­send ist der Pro­fes­sor und ein Pro­to­koll­füh­rer. Unse­re Teil­neh­mer dür­fen Thors­ten Vis­bal und mich (Sven­ja) bit­ten, dabei zu sein. Dann set­zen wir uns ganz still hin­ten auf einen Stuhl und lau­schen, ähn­lich auf­ge­regt wie unse­re Prüf­lin­ge. Jede Prü­fung dau­ert ca. 20–30 Minu­ten und läuft “kas­ka­disch” ab. Das bedeu­tet, es geht vom All­ge­mei­nen ins Spezielle.

Vom All­ge­mei­nen ins Spezielle

Cori­na Pick, Per­so­nal­ent­wick­le­rin aus Lei­den­schaft, hat in die­ser Prü­fung den High­score erzielt. Glückwunsch!

Anders als etwa bei einer Scrum-Prü­­fung han­delt es sich bei uns um ein ech­tes münd­li­ches Prüf­ver­fah­ren, wie es an Uni­ver­si­tä­ten üblich ist. Die Teil­neh­mer hat­ten zuvor  eine Fall­am­na­ne­se und einen Fort­schritts­be­richt ein­ge­reicht. Dar­auf bil­det sich der Prü­fer Hypo­the­sen und fragt dazu. Das geschieht in einer sehr freund­li­chen und ange­neh­men Atmo­sphä­re, wie uns bis­her alle ver­si­cher­ten. In der Prü­fung müs­sen die Prüf­lin­ge zei­gen, dass sie in der Lage sind, Quer­ver­bin­dun­gen zu zie­hen und von “oben” auf ihren Fall zu schau­en. Danach fragt der Pro­fes­sor zu einem oder zwei Schwer­punkt­the­men. Je tie­fer er dann ins Spe­zi­el­le geht, des­to mehr traut er den Prüf­lin­gen zu  — und bei kom­pe­ten­ten Ant­wor­ten wird dies der Punkt­zahl zutragen.

Unse­re Team­ent­wick­le­rin Chris­ti­ne Meis­ner mit ihrer Urkunde.

Die­ses Mal hat­ten alle Teil­neh­me­rIn­nen über­durch­schnitt­lich hohe Punkt­zah­len — waren also bes­ser als bei den vor­he­ri­gen Grup­pen, bei der wir bis­her eine Prü­fungs­wie­der­ho­lung zu ver­zeich­nen hat­ten. Noten gibt es nicht: Auf dem Zer­ti­fi­kat ste­hen die erreich­ten Punkt­zah­len. Neu­gie­rig nach­ge­fragt, was die Noten denn über­setzt bedeu­ten wür­den, ver­riet Herr Schul­te, dass alle im Ein­ser­Be­reich lie­gen wür­den. Das hob die Laune!

Nach der Prü­fung sto­ßen wir mit Sekt und Oran­gen­saft an, bevor wir gemein­sam Essen gehen und uns dann ver­ab­schie­den. Da kommt dann oft Sehn­sucht aus. Aber dem wir­ken wir mit “Inspi­ra­ti­on & Super­vi­si­on” ent­ge­gen, einem zwei­tä­gi­gen Work­shop für unse­re Team­ge­stal­ter, der ein­mal im Jahr alle “Alum­ni” zum Wie­der­se­hen ein­lädt. Der Ter­min wird von uns bald festgelegt.

Glück­wunsch an alle TeilnehmerInnen!

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 3. Dezem­ber 2023

    Soll­te man im Unter­neh­men über Gefüh­le sprechen?

    MEHR

  • 31. Okto­ber 2023

    Was Sys­te­mi­sche von „nor­ma­ler“ Team­ent­wick­lung unterscheidet

    MEHR

  • 1. Okto­ber 2023

    Wie Sie Hoch­leis­tungs­teams bauen

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine