Seminare & Workshops

Agi­ler Coach

Agiler Coach - ZUSATZQUALIFIKATION FÜR TEAMCOACHING IM AGILEN KONTEXT

Wir verstehen den agilen Coach als Teamcoach und Teamentwickler im agilen Kontext. Seine oder ihre Aufgabe ist es, den agilen Wandel zu begleiten und zu forcieren. Dafür braucht es Kenntnisse von agilem Arbeiten und Führen, vor allem aber Kenntnisse in der Begleitung von Veränderungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprozessen. Deshalb ist unser Konzept stark auf diesen Aspekt ausgerichtet.

Online

Alle Informationen zum Zusatzqualifikation Agi­ler Coach

Typ Zusatzqualifikation Dauer 11-12 Seminartage

Fle­xi­ble Per­sön­lich­kei­ten für her­aus­for­dern­de Fragestellungen

Wir gehen davon aus, dass es in die­sem Kon­text fle­xi­ble Per­sön­lich­kei­ten braucht, die sich in unter­schied­li­chen Rol­len bewe­gen und sich selbst ent­wi­ckeln kön­nen und wol­len. Genau die wol­len wir anspre­chen und aus­bil­den. Der per­sön­li­chen Hal­tung und dem Selbst­ver­ständ­nis kommt eine star­ke Rol­le zu, sowie der Bereit­schaft, sich indi­vi­du­ell vor dem Hin­ter­grund der bis­he­ri­gen Erfah­run­gen und der gewünsch­ten Her­aus­for­de­run­gen als agi­ler Coach zu posi­tio­nie­ren. Da es sich um ein moda­le­res Kon­zept mit Selbst­lern­ein­hei­ten han­delt, spre­chen wir vor allem sol­che Men­schen an, die sich ent­wi­ckeln möch­ten und dazu auch aus der Kom­fort­zo­ne treten.

Die­se Aus­bil­dung ist ein Upgrade, also eine Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on zum Teamgestalter/in Team­works­PLUS®. Kön­nen Sie gleich­wer­ti­ge Kennt­nis­se und umfang­rei­che Erfah­run­gen aus der Pra­xis nach­wei­sen, wer­den wir Sie auch ohne die­se Zer­ti­fi­zie­rung zulas­sen. Ver­ein­ba­ren Sie dazu ein Vor­ge­spräch. Sie erhal­ten das Hand­werks­zeug, um im agi­len Kon­text zu arbei­ten oder die­sen mit­zu­ge­stal­ten. Durch das modu­la­re Kon­zept kön­nen Sie sich die Inhal­te frei zusam­men­stel­len, je nach Hin­ter­grund und Ziel.

Die Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Agi­ler Coach“ beinhal­tet vier aus sie­ben Wahl­mo­du­len, die unter­schied­li­che Schwer­punk­te setzen:

  • Unser Wahl­mo­dul „Team­works­PLUS Team­coa­ching kom­pakt“ ist für alle, die Grund­la­gen ver­tie­fen oder wie­der­ho­len wol­len und sich (noch) nicht sicher in der Fall­ana­ly­se und Inter­ven­ti­ons­pla­nung fühlen.
  • Im Pflicht­mo­dul „Agi­ler Füh­ren und Han­deln“ erhal­ten Sie die Grund­la­gen des ite­ra­ti­ven Arbei­tens und bekom­men ers­te Ein­bli­cke in Frame­works wie Scrum, Kan­ban, Design Thin­king und OKR.
  • Das Pflicht­mo­dul „Agi­les Mind­set und Coa­ching“ setzt ers­te agi­le Kennt­nis­se vor­aus. Hier erhal­ten Sie Grund­la­gen für ent­wick­lungs­be­zo­ge­nes Coa­ching in Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen und Ansät­ze um Mög­lich­keits- und Denk­räu­me zu erweitern.
  • Im Pflicht­mo­dul „Kon­flik­te im Kul­tur­wan­del“ erhal­ten Sie Hand­werks­zeug für die Bear­bei­tung und Lösung von Kon­flik­ten zwi­schen zwei und mehr Per­so­nen. Die­ses Modul brau­chen Sie nur dann nicht, wenn Sie bereits eine Kon­flikt­mo­de­ra­ti­on- und/oder Media­ti­ons­aus­bil­dung haben. In die­sem Fall wäh­len Sie ein wei­te­res frei­es Semi­nar. Den agi­len Anteil in die­sem Semi­nar kön­nen Sie dann mit Hil­fe unse­rer Unter­la­gen nacharbeiten.
  • Das Wahl­mo­dul „Psy­cho­lo­gie der Ver­än­de­rung“ eig­net sich für Sie, wenn Sie tie­fer in die psy­cho­lo­gi­schen und neu­ro­bio­lo­gi­schen Hin­ter­grün­de ein­tau­chen wol­len und kon­kre­te Anhalts­punk­te für das Design von indi­vi­du­el­len und grup­pen­be­zo­ge­nen Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen suchen.
  • Beim Wahl­mo­dul „Agi­ler Mode­rie­ren“ erhal­ten Sie das Hand­werks­zeug, um die spe­zi­fi­schen agi­len For­ma­te aus­zu­ge­stal­ten (Reviews, Retro­spek­ti­ven etc.).
  • Im Wahl­mo­dul „Design Thin­king in der Pra­xis“  bekom­men Sie einen kon­kre­ten Ein­blick in das agi­le Mind­set durch die Arbeit an einem Praxisprojekt.

Agi­ler Coach – so geht es

Jeder Lebens­lauf ist indi­vi­du­ell und bei uns star­ten Teil­neh­me­rIn­nen meist schon mit eini­ger Berufs­er­fah­rung. Die Pflicht­mo­du­le schaf­fen die Basis, die Wahl­mo­du­le sind geeig­net, Ihr indi­vi­du­el­les Pro­fil zu schärfen.

Das Teamworks-AusbildungssystemZwi­schen den Modu­len wäh­len Sie für das Abschluss­zer­ti­fi­kat in Abspra­che mit Ihrem Ansprech­part­ner ein Pra­xis-Lern­pro­jekt. Die­ses beginnt mit der Fest­le­gung eines indi­vi­du­el­len The­mas. Danach folgt die Ana­mne­se des Stand­orts. Sie sam­meln Erfah­run­gen, wer­ten die­se aus und schrei­ben schließ­lich einen Fort­schritts­be­richt. Dazwi­schen üben Sie und pro­bie­ren aus. Ihr Pro­zess wird super­vi­diert durch Ihren Ansprech­part­ner von Team­works in Form von Sup­port zwi­schen den Modu­len und nach Abschluss. Dazu haben Sie ins­ge­samt 5 Stun­den per­sön­li­ches oder Online-Coaching.

Wei­ter­hin suchen Sie sich Part­ner für min­des­tens 5 Stun­den Peer­coa­ching. Das kön­nen ande­re Teil­neh­mer sein oder aber Per­so­nen, die sie als kom­pe­tent im The­ma erach­ten und die sich bereit erklä­ren, Ihr Men­tor für eine bestimm­te Fra­ge­stel­lung zu sein.

Die Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on umfasst ins­ge­samt ca. 114 Stunden

  • 11–12 Semi­nar­ta­ge, d.h. ca. 88 Semi­nar­stun­den vor Ort, je nach Wahl der Module,
  • hin­zu kom­men Zei­ten für ein Pra­xis­pro­jekt von ca. 16 Stunden,
  • Super­vi­si­on von 5 Stun­den und Peer­coa­ching von 5 Stunden.

Unser Kon­zept beinhal­tet kei­ne Vor­be­rei­tung auf die Scrum Prü­fung, Sie erhal­ten jedoch Tipps und Hin­wei­se, wie Sie sich auf den „PSM1“ vor­be­rei­ten und ihn bestehen.

Die Modu­le müs­sen nicht in einer bestimm­ten Rei­hen­fol­ge belegt wer­den, zwi­schen den Kur­sen soll­ten aber nicht mehr als 24 Mona­te liegen.

Ziel­grup­pe:

  • Absol­ven­ten TeamworksPLUS®
  • Busi­ness Coa­ches und sys­te­mi­sche Coa­ches mit Mode­ra­ti­ons- und Trainingserfahrung
  • Per­so­nal­ent­wick­ler und Organisationsentwickler
  • Scrum Mas­ter, Pro­duct Owner und agi­le Mas­ter oder Pro­jekt­ma­na­ger soll­ten erst Team­works­PLUS® durch­lau­fen, um die Team­coa­ching-Grund­la­gen zu erwerben.

Kos­ten:

  • Agi­ler Coach EUR 5.500,- zzgl. Mwst. (EUR 6.545,- brut­to). In die­ser Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on sind 4 der oben auf­ge­führ­ten Semi­na­re, im Ein­zel­wert von EUR 1.399,- bis 1.599,- net­to enthalten.
  • Zudem beinhal­tet die Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on 5 Stun­den indi­vi­du­el­les Online-Coa­ching im Wert von à EUR 300,- net­to (EUR 1,500, EUR 1.785,- brutto).
  • Sie spa­ren gegen­über einer Ein­zel­bu­chung von Semi­na­ren min­des­tens EUR 1.600,-

Agi­ler Coach oder agi­ler Kulturwandel?

Agi­ler Coach passt bes­ser, wenn Sie kei­ne Grup­pen son­dern den Ein­zel­nen im Fokus haben. Der Agi­ler Kul­tur­wan­del ist geeig­net, wenn es um eine mehr kon­zep­tio­nel­le und über­grei­fen­de Her­an­ge­hens­wei­se geht. Sehen Sie Hier ein Video von Team­works Grün­de­rin Sven­ja Hofert zu den Auf­ga­ben eines agi­len Coaches.

Nächs­te Starts der Aus­bil­dung & Anmeldung:

2022, sie­he Ter­mi­ne, Star­ten Sie mit Agi­ler Füh­ren und Han­deln, Team­works­Plus Team­coa­ching kom­pakt oder Agi­les Mind­set und Coaching

Unser ein­zig­ar­ti­ges Refres­her-Kon­zept erlaubt Inter­es­sier­ten eine kos­ten­lo­se Wie­der­ho­lung von Modu­len, sofern ein Platz in einem Kurs ver­füg­bar ist. Refres­her bezah­len nur die uns ent­ste­hen­den Kos­ten für Ver­pfle­gung und Raum.

Was nehmen Sie mit?

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.