In Kürze
Sie möchten agiler führen? Wissen, was Sie tun können, um Bewegung und Selbstorganisation zu fördern? Das Wort Agil und Agilität besser greifen und mit Inhalten füllen? Ihren Mitarbeiter und Teams mehr Selbstverantwortung, gar Selbstorganisation ermöglichen?
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen aus der agilen Welt. Sie lernen verschiedene Flughöhen von Agilität kennen. Somit verstehen Sie agile Verhaltensweisen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in zentrale Frameworks und Methoden.
Im Seminar „Agiler Führen und Handeln“ lernen Sie Grundlagen rund um Agilität, Agile Führung, Agiles Mindset und Handeln kennen. Ebenso schätzen Sie Ihre eigene Agilität ein. Sie erhalten zudem Ansatzpunkte, Ihre Agilität noch weiter zu verstärken.
Das Seminar richtet sich vor allem an Einsteiger in die Thematik,  die sich einen Überblick verschaffen möchten. Zudem werden Sie den Gesamtzusammenhang besser verstehen. Somit profitieren Sie in Ihrem Führungsverhalten davon. Von hier aus wird es Ihnen letztlich leichter fallen, sich einzelne Themen genauer anzusehen und diese zu vertiefen.
Zielgruppe:
- Führungskräfte aller Ebenen, die das Thema kennenlernen und besser verstehen wollen
- Organisationsberater
- Change Manager und alle, die mit dem Thema betraut sind
- Projektleiter
- Laterale Führungskräfte (Scrum Master, agile Coachs)
- Berater, Trainer und Coachs
- Führungskräfteentwickler
- Teamentwickler
- Trainer
- und alle, die das Thema besser verstehen wollen
Inhalte „Agiler Führen und Handeln“
Das Seminar ist ein Grundlagenseminar für alle, die bisher wenig mit Agilität zu tun hatten. Oder für Diejenigen, die das Thema bisher nur aus einer Anwendungsnische betrachtet haben. Es wird ein integriertes Verständnis vermittelt. Dabei beziehen wir alle unternehmerischen Ebenen ein. Wir streben ein ganzheitliches Verständnis an.
Der Schwerpunkt liegt auf der Ebene Team und dem Arbeiten mit Frameworks. Zur Verankerung und Verdeutlichung der Konzepte arbeiten wir mit agilen Spielen wie Chair Game, Ballgame, Lego, Coin Game.
Von der Business Agilität zu New Work |
Was bedeutet Agilität für uns? |
Führen mit Werten und Prinzipien |
Agile Prozessarchitektur zwischen Action und Reflection |
Agiles Führen als Rahmengestaltung und Co-Kreation |
Selbstorganisation mit Teamcanvas |
Agile Rollen für verteilte Führung |
Agile Flughöhen |
Delegation Board |
Agile Frameworks (Scrum, Kanban, OKR im Überblick) |
Agile Organisationsmodelle (Spotify, Holakratie etc.) |
Lean Agil: Wo sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten? |
Keck-Modell: Welches Framework wann und wo? |
Das Original von Svenja Hofert
Unser Seminar „Agiler Führen“ startete erstmals im Oktober 2015. Agilität ist derweil ein Modethema geworden. Daher wundert es nicht, dass sich viele andere Anbieter das Thema auf die Fahnen geschrieben haben. Einen weiteren Überblick dazu können Sie sich hier verschaffen.
Svenja Hoferts „Agiler Führen“ war das erste Buch zum Thema. Es gilt inzwischen als Standardwerk. Das 2-tägige Seminar bietet Ihnen daher einen fundierten Ein- und Überblick. Zudem wird das Konzept laufend überarbeitet. Somit passen wir es an aktuelle Entwicklungen an.
Ihr Mehrwert
Im Seminar „Agiler Führen und Handeln" lernen Sie Grundlagen rund um Agilität, agiles Arbeiten und Agile Führung kennen. Sie bekommen einen guten Überblick über relevante Themen und erhalten Ansatzpunkte für sich selbst.
Was nehmen Sie mit?
Typ
Dauer
Termine
-
9.Dezember2019- 10.12.2019SeminarAgiler FührenDetails & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2,0 Tage Mit: Jutta Binias-Hildesheim
Im Seminar „Agiler Führen und Handeln" lernen Sie Grundlagen rund um Agilität, agiles Arbeiten und Agile Führung kennen. Sie bekommen einen guten Überblick über relevante Themen und erhalten Ansatzpunkte für sich selbst.
-
13.Januar2020- 14.01.2020SeminarAgiler FührenDetails & BuchungIn: Frankfurt Dauer: 2,0 Tage Mit: Carmen Reinhardt, Jutta Binias-Hildesheim
Im Seminar „Agiler Führen und Handeln" lernen Sie Grundlagen rund um Agilität, agiles Arbeiten und Agile Führung kennen. Sie bekommen einen guten Überblick über relevante Themen und erhalten Ansatzpunkte für sich selbst.
-
26.März2020- 27.03.2020SeminarAgiler FührenDetails & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2,0 Tage Mit: Svenja Hofert
Im Seminar „Agiler Führen und Handeln" lernen Sie Grundlagen rund um Agilität, agiles Arbeiten und Agile Führung kennen. Sie bekommen einen guten Überblick über relevante Themen und erhalten Ansatzpunkte für sich selbst.
-
18.Juni2020- 19.06.2020SeminarAgiler FührenDetails & BuchungIn: München Dauer: 2,0 Tage Mit: Jutta Binias-Hildesheim
Im Seminar „Agiler Führen und Handeln" lernen Sie Grundlagen rund um Agilität, agiles Arbeiten und Agile Führung kennen. Sie bekommen einen guten Überblick über relevante Themen und erhalten Ansatzpunkte für sich selbst.
-
24.September2020- 25.09.2020SeminarAgiler FührenDetails & BuchungIn: Frankfurt Dauer: 2,0 Tage Mit: Carmen Reinhardt
Im Seminar „Agiler Führen und Handeln" lernen Sie Grundlagen rund um Agilität, agiles Arbeiten und Agile Führung kennen. Sie bekommen einen guten Überblick über relevante Themen und erhalten Ansatzpunkte für sich selbst.
-
5.November2020- 06.11.2020SeminarAgiler FührenDetails & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2,0 Tage Mit: Svenja Hofert
Im Seminar „Agiler Führen und Handeln" lernen Sie Grundlagen rund um Agilität, agiles Arbeiten und Agile Führung kennen. Sie bekommen einen guten Überblick über relevante Themen und erhalten Ansatzpunkte für sich selbst.