Seminare & Workshops
Agile Meetings Moderieren: Power für Retros, Review, Kickoff, Daily & Co.
Unser Angebot für alle, die agile Meetings zu High Performance bringen wollen

Gestalten Sie Ihre Meetings effizienter und effektiver, holen Sie mehr heraus. Sie erwerben im Seminar "Agile Meetings Moderieren" Kompetenzen für die Durchführung agiler Meeting-Formate. Sowohl Einsteiger als auch Profis gehen mit einem vollgepackten Methodenkoffer nach Hause.
Vor Ort
![]() |

Die nächsten Termine
-
22. September 2022 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2 Tage Mit: Janina Kappelhoff
-
24. April 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2 Tage Mit: Janina Kappelhoff
-
2. November 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2 Tage Mit: Janina Kappelhoff
Alle Informationen zu Agile Meetings Moderieren: Power für Retros, Review, Kickoff, Daily & Co.
Kursbeschreibung Agile Meetings Moderieren
Gestalten Sie Ihre Meetings effizienter und effektiver, holen Sie mehr heraus. Sie erwerben im Seminar “Agile Meetings Moderieren” Kompetenzen für die Durchführung der agilen Formate wie Retrospektiven, Standups (Dailies), Plannings, Reviews und auch Kickoffs. Sowohl Einsteiger als auch Profis gehen mit einem vollgepackten Methodenkoffer nach Hause. Brauchen Sie noch einen Einstieg ins Thema Moderation empfehlen wir “Erfolgreich und agiler moderieren” (Online).
Ziele des Seminars:
- Ihr Mindset als Scrum Master, agile Coach, Product Owner oder Moderator im agilen Projektumfeld entwickeln
- Die Meetingkultur stärken
- Ihren agilen Methodenkoffer auffüllen
- Agile Meetingformate effektiv und effizient durchführen können
- Mit Widerständen und Umsetzungsschwierigkeiten lösungsorientiert umgehen
Ein Fokus liegt auf der Retrospektive zur Ex-Post-Analyse von Mustern und zum gemeinsamen Lernen. Hier steckt viel mehr Treibstoff für die Kultur drin als viele denken!
Warum Agiler Meetings moderieren?
Agile Meetings gehören zu Scrum, SAFe, Holakratie und neuen Formen der Zusammenarbeit und Selbstorganisation dazu. Sie sind effektiver und fokussierter als klassische Besprechungen. Doch oft laufen sie nicht richtig rund.
Sie können so viel mehr aus Ihren Meetings holen! Im Seminar „Agile Meetings Moderieren“ lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Moderationen für agile Meetingformate durchführen. Profis wissen: Hier kann so viel schlecht und so viel gut gemacht werden — für bessere Ergebnisse.
Neugierig schon vorab? 5 Tipps zum Agilen Moderieren als Appetizer gibt es hier.
Inhalte
- Die 4 Phasen der agilen Moderation
- Worauf es ankommt bei Planning, Daily/Weekly, Review, Retrospektive
- Formate abgrenzen und eigene Meetingarchitektur entwickeln
- Meetingkultur stärken
- Purpose der Meetings
- Iteration von Meetings
- Mindset für die agile Moderator*in
- Moderations- und Coaching-Toolbox für die Meetings und Phasen
- Blick auf Stakeholder & Sponsoren
- Customer Journey für agile Meetings: Ziele, Gedanken, Handlungen, Touchpoints, Pain Points und daraus resultierenden Anforderungen
- Moderationen vorbereiten und mit der Gruppe praktisch anwenden/üben
- Mit Widerstand in der Meetingstransformation wirksam umgehen
- Entscheidungen treffen in Meetings
- Unser Fall: Meetingkultur schrittweise weiterentwickeln
Weitere Seminarempfehlungen:
- Sie wollen Grundlagen agiler Moderation lernen und verstehen? Dann empfehlen wir Ihnen für den Einstieg “Erfolgreich und Agiler Online moderieren”. Hier werden wir mehr die Didaktik und Grundstrukturen agiler Moderation einbeziehen.
- Sie möchten Agilität als Philosophie und Führungsansatz verstehen und anwenden? Dann empfehlen wir das Seminar „Agiler Führen und Selbstorganisation“.
Ihr Mehrwert
Sie bringen mehr Power in die agilen Meetings. Sie erneuern Ihre Meetingkultur und bringen viele neue Ideen und Workhacks mit. Sie lernen mit einem erfahrenen agilen Coach und bekommen hilfreiche Praxis-Insights.
Was nehmen Sie mit?
- Agile Moderationsformate, Tools und Techniken,
- Selbsterfahrung & Feedback für Ihre Moderation
- Ideen für mehr Effizienz & Effektivität

Die nächsten Termine
-
22. September 2022 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2 Tage Mit: Janina Kappelhoff
-
24. April 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2 Tage Mit: Janina Kappelhoff
-
2. November 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 2 Tage Mit: Janina Kappelhoff