Jetzt seid mal alle krea­tiv: Wie Sie Inno­va­tio­nen im Team sicher vermeiden

und ein paar Tipps, wie Sie sie fördern

Heu­te wur­de ein Car­toon von Roland Kopp-Wich­­mann bei Face­book geteilt (hier zu sehen). Dar­auf war eine Füh­rungs­kraft zu sehen, die ihre Mit­ar­bei­ter am run­den Tisch auf­for­der­te, mal quer­zu­den­ken, wäh­rend die­se sich per Sprech­bla­se fra­gen „was will der jetzt eigent­lich von uns?“ Schau­en wir uns doch mal die Hin­ter­grün­de an: Wie erzieht man sich fan­ta­sie­lo­se Mit­läu­fer? Wie zer­stört man Inno­va­ti­on und Krea­ti­vi­tät nachhaltig?

Vor­ab eine kur­ze Defi­ni­ti­on: Wie hän­gen Krea­ti­vi­tät und Inno­va­ti­on zusam­men. Ganz ein­fach: Inno­va­ti­on ist die prak­ti­sche Anwen­dung der Krea­ti­vi­tät, das Nutz­bar­ma­chen von Ideen für unter­neh­me­ri­sche Zie­le. Krea­ti­vi­tät ist also die Keim­zel­le der Inno­va­ti­on. Eine sicher kre­a­­ti­­vi­­täts- und damit auch Inno­va­ti­ons­tö­ten­de Metho­de liegt dar­in, dass Team klein­tei­lig zu kon­trol­lie­ren. Kon­trol­lie­ren­de Füh­rungs­kräf­te sind der maxi­ma­le Krea­ti­vi­täts­kil­ler, bestä­tigt auch der Blick in die wis­sen­schaft­li­che For­schung. Der oben zitier­te Car­toon zeigt also nicht nur ein Kli­schee, son­dern beruht auf einer wah­ren Kern­aus­sa­ge. Dabei ist ein kon­trol­lie­ren­der Füh­rungs­stil nicht unbe­dingt alt­­mo­­disch-auto­ri­­tär, son­dern kann auch dyna­­misch-frisch daher­kom­men. „Über­rascht mich!“ ruft der Chef in der Zeich­nung. Typi­scher Aus­spruch dyna­mi­scher, selbst­be­wuss­ter Alpha­tie­re, die sich selbst nicht für kon­trol­lie­ren­de Chefs halten.

Hören wir mal in ein Mit­ar­bei­ter­ge­spräch hin­ein, bei dem die Che­fin denkt, krea­ti­vi­täts­för­dernd zu han­deln, aber genau das Gegen­teil erreicht.

  • „Wie­so hast du das so gemacht….? So war es doch schon beim letz­ten Mal. Das ist ja fan­ta­sie­los“, ätzt die Chefin.
  • „Ich dach­te, du woll­test das so“, erwi­dert die Mitarbeiterin.
  • „Ich will, dass es gut wird! Streng dei­nen Kopf an!“ erwi­dert die Führungskraft.
  • „Aber du kannst das doch viel bes­ser als ich…. Ich ver­steh gar nicht, was du willst“, so die Mitarbeiterin.
  • „Sei ein­fach krea­tiv!“ mault die Chefin.

Selbst­den­ken ist nicht für jeden Mit­ar­bei­ter selbst­ver­ständ­lich. Das hat neben der Per­sön­lich­keit auch mit Gewohn­heit zu tun. Und mit Ein­stel­lun­gen und Selbst­ver­ständ­nis: Eini­ge Mit­ar­bei­ter den­ken, dass in ihrer Gehalts­klas­se Den­ken nicht mehr dazu gehört (das haben wir ori­gi­nal so schon gehört). Wie­der ande­re füh­len sich weni­ger kom­pe­tent als die Vor­ge­setz­ten und stel­len des­halb das Den­ken ein.

Wenn Sie also Krea­ti­vi­tät im Keim ersti­cken wol­len, machen Sie es so:

  • Sagen Sie, dass alles erlaubt ist, aber am Ende immer Sie entscheiden.
  • Ver­brei­ten Sie ein Kli­ma der Angst, schüch­tern Sie ordent­lich ein. Dro­hen Sie mit Fol­gen bei feh­len­der Kreativität.
  • Machen Sie sehr deut­lich, dass Sie am Ende sowie­so krea­ti­ver und schlau­er sind.
  • Ver­mei­den Sie den frei­en Aus­tausch im Team.
  • För­dern Sie Wett­be­werb und Konkurrenzverhalten.
  • Ver­hin­dern Sie Reflexion.

So, und nun mal ernst und But­ter bei die Fische: Was wirkt posi­tiv auf Krea­ti­vi­tät und Inno­va­ti­on? Ein­fach mal die Sät­ze umdrehen.

Und dann noch ein paar wei­te­re Tipps, um Krea­ti­vi­tät und Inno­va­ti­on zu fördern:

Am bes­ten ent­fal­tet Krea­ti­vi­tät ein trans­for­ma­tio­nal (kom­mu­ni­ziert klar und men­­schen- sowie auf­ga­ben­ori­en­tiert) oder min­des­tens trans­ak­tio­nal füh­ren­der Chef (ist auf­ga­ben­ori­en­tiert). Refle­xi­on und Refle­xi­vi­tät (der Ergeb­nis von häu­fi­ger Refle­xi­on) kann das Team­kli­ma zeit­wei­se ver­schlech­tern, aber für Inno­va­ti­on ist das gut. Über­haupt hat Krea­ti­vi­tät nichts mit „wir haben uns alle lieb“ zu tun.

Ein ganz gro­ßer Ein­fluss­be­reich für Team­lei­tung und Team­ent­wick­lung auf Inno­va­ti­on ist die Ver­än­de­rung von Ein­stel­lun­gen. Wer die rich­ti­ge Hal­tung hat bzw. bei sei­nen Mit­ar­bei­tern erzeugt, etwa eine posi­ti­ve Hal­tung zum Pro­ble­me­lö­sen, macht es damit auch kreativer.

In unse­ren Team­stu­di­en hier fin­den Sie eine Met­a­na­ly­se dar­über, was Inno­va­ti­on und Krea­ti­vi­tät för­dert, zum Bei­spiel das Team­kli­ma.

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Sep­tem­ber 2023

    Wie gehe ich mit Kon­flik­ten in Team und Orga­ni­sa­ti­on um?

    MEHR

  • 31. Juli 2023

    Über­tra­gung und Gegen­über­tra­gung in Grup­pen und Teams

    MEHR

  • 1. Juli 2023

    “Du selbst bist die wich­tigs­te Intervention”

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine