Ihre Suchergebnisse
Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen
Was geht da bloß ab? Der Kurs “Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen” richtet sich an alle, die Team- und Gruppendynamik aus systemisch-integrativer Sicht verstehen und erste Schritte einleiten wollen. Selbst wenn Sie klassische Instrumente, wie die “Teamuhr” kennen, werden Sie hier viel Neues entdecken. Weiter bekommen Sie ein klareres Bild davon, was Sie in welchen Phasen tun und wie Sie auf Dynamiken einwirken können. Wir arbeiten dabei mit unserem eigenen Team- und Teamentwicklungsmodell sowie eigenen Tools, die Sie weiterverwenden können.
Re-Teaming: Wie Sie den Teamprozess nach der Corona-Zeit gestalten
Das Team hat in der Corona-Pandemie gelitten. Manche sind zusammengewachsen, doch es ist auch viel Distanz entstanden. Teamentwicklung war “on hold”. Nun gilt es wieder zu starten und die Themen aufs Trapez zu bringen, die wirklich auf die künftige Entwicklung einzahlen. Dabei gilt es Menschen, da abzuholen, wo sie jetzt stehen. Und das ist ganz woanders als noch vor einem Jahr.
Mindful Agility
Persönliche Entwicklung verlangt Reflexion und Achtsamkeit. In diesem Kurs lernen Sie Ansätze kennen, mit denen Sie Achtsamkeit, Wahrnehmung und Empathie im Business-Kontext fördern, bei sich selbst und anderen.
Agiler Coach
Wir verstehen den agilen Coach als Teamcoach und Teamentwickler im agilen Kontext. Seine oder ihre Aufgabe ist es, den agilen Wandel zu begleiten und zu forcieren. Dafür braucht es Kenntnisse von agilem Arbeiten und Führen, vor allem aber Kenntnisse in der Begleitung von Veränderungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprozessen. Deshalb ist unser Konzept stark auf diesen Aspekt ausgerichtet.
Erfolgreich und Agiler Online Moderieren
Online-Formate mit Power, Effektivität, Fokus und Spaß? Wie moderiere ich solche Workshops und Meetings? Was sind die wichtigsten Schritte? Welche agilen Vorgehensweisen unterstützen? Wie steuere und strukturiere ich Dynamiken in Gruppen?
In diesem Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen der Online-Moderation kennen. Wir arbeiten mit Methoden aus dem agilen Werkzeugkoffer und holen uns Ideen von den agilen Meetings.
Impulsvorträge, Webinare & Community Events
Themen, die bewegen und Referent*innen, die wirklich etwas zu sagen haben. Unsere Online-Live Vorträge bringen neue Sichtweisen und Impulse und bereichern Ihre Arbeit.
Organisationsentwicklung kompakt digital
Wie funktioniert systemische Organisationsentwicklung in einem dynamischen Kontext? Der Kurs “Organisationsentwicklung kompakt” vermittelt Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen in systemischer und agil-adaptiver Organisationsentwicklung. Er ist ideal für alle, ihre Kenntnisse erwerben, auffrischen, aktualisieren und in ein “Big Picture” überführen wollen.
Teamentwicklung Online
Wie entwickle ich Teams, die überwiegend oder ausschließlich remote bzw. im Home Office oder Hybrid zusammenarbeiten? Dieser Kurs vermittelt Grundlagen in Teamentwicklung, zugeschnitten auf den virtuellen Raum. Sie erhalten danach zusätzlich auch eine Einjahres-Lizenz für die Nutzung unseres Online-StärkenNavigators.
Virtual Tools and Moderation Techniques
Sie wollen Ihre Online-Workshops oder Trainings im internationalen Kontext kreativer und kollaborativer gestalten? Dieser englisch-sprachige virtuelle Workshop ist auf internationale Gruppen zugeschnitten, die sich einen Überblick über die aktuellsten virtuellen Tools und Moderationstechniken verschaffen wollen. In diesem Kurs erfahren Sie, was die Besonderheiten in der Online Moderation sind und wie sie methodisch motivierende und didaktisch maßgeschneiderte Lernhäppchen konzipieren.
Erfolgreich und agil online moderieren
Wie moderiere ich Workshops und Meetings agil? Was ist der Unterschied zur Wasserfall-Vorgehensweise? Welche Methoden unterstützen? Wie steuere und strukturiere ich Dynamiken in Gruppen? In diesem Online-Seminar lernen Sie Grundlagen der agilen Moderation mit kleinen und großen Gruppen kennen.
TeamworksPLUS® Online Pro
Unsere beliebte, fundierte und zertifizierte Teamentwicklungs-Ausbildung mit dem Abschluss “Teamgestalter*in” im reinen Online-Format