5 Jah­re Team­works: Unse­re bis­he­ri­ge Bilanz — und wie es wei­ter geht

Fünf Jah­re Aus- und Wei­ter­bil­dung an der Brü­cke von der alten zur neu­en Welt. Wie war es? Wie wird es? Was ist unser Anlie­gen? Ein Bericht für Interessierte.

Neu­lich sag­te mir, Sven­ja, ein Bör­sen­pro­fi: „Schau dir den 5‑Jahreschart an. Wenn der schlecht ist, kauf nicht“. OK, so ein­fach ist das also! Team­works ist zwar nicht an der Bör­se, aber wäre unse­re Ent­wick­lung ein Chart, so wür­de die­ser nach oben zei­gen. Man soll­te also kaufen 😉

Was war vor 2015?

So wohl Thors­ten Vis­bal als auch ich hat­ten jah­re­lang als Unter­neh­mens­be­ra­ter mit Grün­dun­gen zu tun. Man­che ken­nen viel­leicht noch mein 2001 ent­stan­de­nes Stan­dard­werk für Exis­tenz­grün­der, das immer noch im Han­del ist. Will sagen: Wir wis­sen, wie sich Unter­neh­men und vor allem Start­ups ent­wi­ckeln. Wir ver­bin­den betriebs­wirt­schaft­li­ches Know-how mit dem Blick und der Lei­den­schaft für Ent­wick­lung, Bil­dung und Ausbildung.

Busi­ness Plä­ne sind in Ver­ruf gekom­men, aber die Faust­re­gel, dass man es im drit­ten Jahr geschafft hat, ist außer­halb der Sili­­con-Val­­ley-Sze­­ne so dumm nicht. Wir wis­sen aus der jah­re­lan­gen Beob­ach­tung, dass es ver­dammt schwie­rig ist, eine Aus­bil­dung und ein offe­nes Semi­nar­pro­gramm zu eta­blie­ren. Wir ken­nen eine Rei­he Leu­te, denen das nicht gelun­gen ist.  Und nein, DAS Geheim­re­zept, wie es gelingt, gibt es nicht, aber eine gute Mischung aus Finanz- und Mar­ke­ting­sicht dürf­te eben­so hilf­reich sein wie vor­he­ri­ge, ein­schlä­gi­ge Erfahrung.

Ein­schließ­lich der Erfah­rung, dass man nicht mit jedem ein Unter­neh­men grün­den kann und sich bes­ser gut ken­nen und noch bes­ser: kom­ple­men­tär ergän­zen soll­te. Das alles ist aber nichts ohne Zuver­sicht, Beharr­lich­keit und Pro­fes­sio­na­li­tät bei der Ent­wick­lung von Strukturen.

Unse­re Visi­on: Brü­cken bauen

Uns trieb bei der Grün­dung die tie­fe Über­zeu­gung, dass es eine Aus­bil­dung braucht, die sich in die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen fügt: Trans­for­ma­ti­on zu netz­werk­ar­ti­gen Struk­tu­ren und Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on. Ein Digi­­ta­­li­­sie­rungs-Min­d­­set, das per­sön­li­ches Wachs­tum erfor­dert und die Fähig­keit zur Team­ar­beit jen­seits der sozia­len Anpas­sung. 2015 schrieb ich das in die ers­te Ver­si­on des 50-sei­­ti­­gen Cur­ri­cu­lums. Da war Agi­li­tät noch vor allem der IT vor­be­hal­ten, von Mind­set noch nir­gend­wo die Rede. Schon damals war klar, dass wir nicht in die frea­ki­ge Ecke der „Alles Neu“-Fraktion gehört, son­dern eher zu Freun­den des Mach­ba­ren. Klei­ne Schrit­te, Mensch im Mit­tel­punkt, Brü­cken bau­en – eher die Beglei­ter für tra­di­tio­nel­le Bran­chen und Unternehmen.

Was uns treibt: Das Anliegen

Busi­ness Coa­ching mit Indi­vi­du­al­be­zug sahen wir an Gren­zen ange­kom­men. Wir woll­ten eine Aus­bil­dung erschaf­fen, die Team­ent­wick­lung neu defi­nier­te, indem sie Coa­ching ein­schloss: Mit Bezug zu Orga­ni­sa­ti­on und Ver­än­de­rung und gleich­zei­ti­gem Blick auf das Ich und das Wir. Ohne das übli­che Out­door­ge­zap­pel und mit Fokus auf ech­te Ent­wick­lung. Denn uns bei­den Grün­dern ging es in einem ent­schei­den­den Punkt um das­sel­be: Unser Anlie­gen ist, dass Men­schen, Teams und Orga­ni­sa­tio­nen sich bewe­gen. Weil wir erle­ben, wie toll Ent­wick­lung für alle ist, wie­viel bes­ser es einem geht, wenn man sei­ne Per­spek­ti­ven weitet.

Wir star­te­ten mit dem Wunsch neben der Aus­bil­dung Orga­ni­sa­tio­nen zu bera­ten und inter­ne Work­shops anzu­bie­ten. Da wir auch vor­her schon Aus­bil­dun­gen ent­wi­ckelt und ein­ge­führt sowie Team- und Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lungs­pro­gram­me auf­ge­setzt und beglei­tet hat­ten, waren Auf­trä­ge schon auf­grund vor­han­de­ner Kon­tak­te schnell da.

Prag­ma­tisch umsetzen

Intern mach­ten wir uns bald einen Ruf als „Umset­zer“. Dabei half unser ste­tig wach­sen­des Team aus pro­fes­sio­nel­len Bera­tern, Mode­ra­to­ren, Trai­nern und Coa­ches. Nach ers­ten Ver­su­chen, mit den frü­he­ren Netz­werk zu arbei­ten, ent­schie­den wir uns, dass alle Team­­s­works-Bera­­ter unse­re Aus­bil­dung durch­lau­fen haben müs­sen. Nur so waren wir in der Lage Mind­set und Metho­den zu syn­chro­ni­sie­ren und auch in grö­ße­ren Pro­jek­ten eine Spra­che zu spre­chen. Nicht nur bei den agi­len The­men erwies sich das als extrem hilfreich.

Offe­nes Seminarprogramm

Ein Jahr nach Grün­dung kam unser ers­ter offe­ner Work­shop ins Pro­gramm „Agi­ler Füh­ren“. Damit waren wir so erfolg­reich, dass wei­te­re fol­gen. Ein Erfolgs­kon­zept war sicher, dass wir uns Part­ner such­ten, die sehr erfah­ren waren und alles ande­re als Stan­dard anbo­ten. Clau­dia Tho­net, mit der wir schon Jah­re erfolg­reich zusam­men­ar­bei­ten, wur­de 2020 unse­re ers­te offi­zi­el­le Kooperationspartnerin.

Offe­ne Work­shops wer­den von Team­works geplant, (mit-) ent­wi­ckelt und kon­zi­piert. Sie wer­den eva­lu­iert und lau­fend opti­miert. Agi­ler Füh­ren 2020 hat so nichts mehr zu tun mit der ers­ten Ite­ra­ti­on 2016. So ist es bei allen Kur­sen: Sie ver­än­dern sich auch mit den Bedürf­nis­sen der Teil­neh­mer, neu­en Erkennt­nis­sen und dem Markt. Im Kern bleibt aber: Sie sind immer prag­ma­tisch an Bedürf­nis­sen unse­rer Teil­neh­me­rin­nen ausgerichtet.

Die 7. Grup­pe TeamworksPLUS

Am Jah­res­tag unse­rer nota­ri­el­len Beur­kun­dung, dem 16.1.2015, fei­er­ten wir zugleich Prü­fung und Abschied von unse­rer Grup­pe 7 Team­works­PLUS.  12 Men­schen waren ange­tre­ten, mit uns gemein­sam zu ler­nen und sich zu ent­wi­ckeln, davon stell­ten sich 9 der Prü­fung bei Prof. Schul­te. Sei­ne Erfah­rung, Zuge­wandt­heit und Pro­fes­sio­na­li­tät in der Fra­gen­stel­lung und Beur­tei­lung erfreut die Teil­neh­me­rin­nen immer sehr – und nimmt Ängs­te, die eini­ge dann doch noch vor Prü­fun­gen haben.

Stü­cke wer­den zur Torte

Wie in jeder Grup­pe hat­ten eini­ge aus der Grup­pe bereits sehr viel Vor­er­fah­rung. Ande­re waren neu im The­ma. Die Neu­lin­ge müs­sen oft noch etwas mehr ler­nen. Die The­men fügen sich anfangs noch etwas schwe­rer ein, die Inhal­te brau­chen mehr Vor- und Nachbereitung.

Model­le kom­men einem fremd und selt­sam vor, Hypo­the­sen­bil­den und unser For­mat der lern­ori­en­tier­ten Fall­be­ra­tung mit „Feed­back des Feed­backs“ ist gewöhnungsbedürftig.

Eine unse­rer Teil­neh­me­rin­nen hat es mal wun­der­bar auf den Punkt gebracht (dan­ke!): Das sei wie ein Kuchen. Jedes Modul ein Stück — und dass es eine Tor­te ist, merkt man erst am Ende.

Die Krö­nung: Die bes­te Prüfung

Wie in jedem Jahr wur­de auch in die­sem die bes­te Teil­neh­me­rin beson­ders aus­ge­zeich­net. Die­ses Mal ist es, und das freut uns ganz beson­ders, mit Anja Kuhr jemand der wirk­lich in der Team­ge­stal­tung durch­star­ten will – aber vor­her kei­ne ein­schlä­gi­gen Kennt­nis­se hatte.

Anja hat­te bis­her weder mit Psy­cho­lo­gie oder Päd­ago­gik zu tun, aber sie hat sich rich­tig rein­ge­han­gen und unheim­lich viel gelernt.

Vor der Anmel­dung wuss­te die Archi­tek­tin: „Ich woll­te mir neue Räu­me zu erschlie­ßen, nicht nur den umge­ben­den und gebau­ten Raum, wie bis­her als Archi­tek­tin, son­dern als Team­ge­stal­te­rin auch den imma­te­ri­el­len Raum zwi­schen Men­schen.“ Nach der Aus­bil­dung sagt sie: „Jetzt habe ich die Grund­la­gen, mein Anlie­gen zu rea­li­sie­ren. Ich habe Pra­xis­er­fah­rung gewon­nen und ver­tie­fe die­se immer wei­ter. Ich schaf­fe Räu­me, in dem Men­schen ihr Mit­ein­an­der leben­dig gestal­ten können!“

Dabei wünscht Team­works viel Erfolg und grüßt an die­ser Stel­le alle Alum­ni der letz­ten Jahre.

Was wird sein?

Ich-Wir-Praxis: Unser KonzeptWir machen wei­ter, und ver­zich­ten dabei auf Groß­grup­pen. Unser Aus­bil­dungs­kon­zept braucht die klei­ne Grup­pe, braucht das unmit­tel­ba­re Feed­back durch uns. Ja, wir hat­ten den Gedan­ken. Und ja, wir haben ihn verworfen.

Grup­pe 8, die im April 2020 star­tet ist aus­ge­bucht und auch die War­te­lis­te bereits voll. Im Novem­ber sind noch Plätze!

Erfah­re­ne Team­ent­wick­ler oder Coa­ches könn­ten sich even­tu­ell auch für unse­re Inten­siv­wo­che „Next Level Coa­ching“ inter­es­sie­ren. Mit „Agi­les Team­coa­ching kom­pakt“ bie­ten wir außer­dem ein neu­es For­mat für alle, die ihre Busi­­ness-Coa­ching-Skills erwei­tern möchten.

Arti­kel Teilen:

One Comment 

  1. Micha­el Faßnacht 11. Febru­ar 2020 at 23:13 — Reply

    Schö­ne Erfolgs­ge­schich­te, die Ihr sehr sym­pa­thisch erzählt. Uns geht es so ähn­lich mit einer grup­­pen- und orga­ni­sa­ti­ons­dy­na­mi­sche Ausrichtung.
    Viel Erfolg wei­ter­hin und vie­len Dank für die inter­es­san­ten Bei­trä­ge auf die­ser Plattform.

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Sep­tem­ber 2023

    Wie gehe ich mit Kon­flik­ten in Team und Orga­ni­sa­ti­on um?

    MEHR

  • 31. Juli 2023

    Über­tra­gung und Gegen­über­tra­gung in Grup­pen und Teams

    MEHR

  • 1. Juli 2023

    “Du selbst bist die wich­tigs­te Intervention”

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine