“Neh­men Sie mich doch ein­fach Online dazu!”

Erfah­rungs­be­richt Hybrid im Work­shop oder Seminar

Vor andert­halb Jah­ren haben wir unse­ren ers­ten Ver­such gestar­tet, Men­schen in Bild­schir­men mit Men­schen vor Ort zu einem Semi­nar, Work­shop oder einer Aus­bil­dung zu ver­bin­den. Nun sind wir rei­cher an Erfah­rung – aber immer noch nicht überzeugt.

Nach unse­rem ers­ten Hybrid-Aus­­­bil­­dungs­­­ver­­­such haben wir beschlos­sen, künf­tig die Fin­ger von Kom­­bi-Ver­­an­stal­­tun­­gen zu las­sen. Prä­­senz-Aus­­­bil­­dun­­gen soll­ten Prä­­senz-Aus­­­bil­­dun­­gen blei­ben, Prä­­senz-Semi­na­­re vor Ort und Online-Semi­na­­re Online statt­fin­den. Hybrid defi­nie­ren wir nun anders — nicht als zeit­glei­che Zuschal­ten von Online-Teil­­neh­­mern und Teil­neh­men­den vor Ort, viel­mehr als Kom­bi­na­ti­on aus Prä­senz und Online mit der glei­chen Gruppe.

Dann kam Omi­kron und unse­re Semi­nar­or­ga­ni­sa­ti­on war gefor­dert: Was tun, wenn meh­re­re Teil­neh­me­rin­nen in der Aus­bil­dungs­grup­pe Team­works­PLUS® nicht dabei sein kön­nen? Könn­ten wir nicht doch einer Teil­neh­me­rin erlau­ben, im „Agi­len Kul­tur­wan­del“ mit Ulri­ke Blu­men­schein dabei zu sein?

Zwi­schen Kun­den­be­dürf­nis und Bedenken

Es sieht so ein­fach aus, wenn zum Bei­spiel in Talk­shows Men­schen im Bild­schirm dazu­ge­stellt wer­den und so (fast) voll­wer­ti­ge Teil­neh­me­rin­nen einer Dis­kus­si­on sind. Wir waren etwas zer­rie­ben zwi­schen unter­neh­me­ri­schen Erwä­gun­gen und der bis­lang nicht all­zu posi­ti­ven didak­ti­schen Erfah­rung. Beim „agi­len Kul­tur­wan­del“ woll­te ja auch nur eine Teil­neh­me­rin in Qua­ran­tä­ne mit­ma­chen – und eigent­lich auch nur zuhö­ren. “Ermög­li­chen, was aus Kun­den­sicht mög­lich wer­den kann” – so der Wunsch des Office.

Die didak­ti­schen Erwä­gun­gen klopf­ten aber mit Beden­ken an: Wir bräuch­ten einen Vol­l­­zeit-Co-Mode­ra­­tor, der sich „Voll­zeit“ um die eine oder meh­re­ren Online-Per­­so­­nen küm­mert. Das aber wäre ein Mehr­kos­ten­auf­wand, der den Nut­zen sofort eli­mi­niert. Aber… „Kun­de“ ist Königin.

Mit Blick auf den unse­rer haus­ei­ge­nen Influen­ce­rin Sven­ja Hofert von Dell-gespon­­ser­­ten Bild­schirm C3422WE, der spe­zi­ell für Video­kon­fe­ren­zen kon­zi­piert ist (sie­he Bild) und unse­re „Mee­ting Owl“ haben Sven­ja, Aus­bil­dungs­lei­tung für den Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­ter und Ulri­ke Blu­men­schein, Trai­ne­rin für den Agi­len Kul­tur­wan­del und Kon­flik­te im Kul­tur­wan­del dann doch „ja“ zu die­sem neu­er­li­chen Expe­ri­ment gesagt. Mal aus­pro­bie­ren, ob er auch für ein Hybrid-Set­­ting taugt.

Zumal eine Co-Mode­ra­­to­rin immer­hin einen Tag unter­stüt­zen konn­te. Nun waren aber noch zwei wei­te­re Tage… Und ein ande­rer Teil­neh­mer, der sich nicht gut fühl­te, ver­zog sich auch ins „Zoom“.

Das Trai­­ne­rin­­nen-Fazit aus dem „Agi­len Kulturwandel“:

Es war eine Lern- und Lehr­erfah­rung – und die ist immer wich­tig und auch dann posi­tiv, wenn es nicht leicht war. Mit einer Talk­run­de kann man das aber nicht ver­glei­chen. Ein Semi­nar und erst recht ein Work­shop ver­lan­gen ein­fach mehr als nur die gute tech­ni­sche Aus­stat­tung mit Bild und Ton.

Ein Hybrid-Semi­­nar als inter­ak­ti­ve Lern­ver­an­stal­tung mit Face2­­face- sowie vir­tu­el­len Teil­neh­mern stellt vor allem didak­ti­sche und per­so­nel­le Her­aus­for­de­run­gen.  Es ist super anstren­gend für die Trai­ne­rin, auf Bild­schirm und Teil­neh­men­de vor Ort zu ach­ten. Die Mee­ting Owl, so wun­der­bar es ist, dass sie sich auto­ma­tisch aus­rich­tet, reagiert dann doch immer etwas verzögert.

Zudem ist die Auf­merk­sam­keit extrem gefor­dert – und liegt zu sehr auf Tech­nik. Auch bei nur einer oder zwei Per­so­nen im Bild­schirm braucht es des­halb einen zwei­ten Trai­ner, der sich nur um Zoom-Teil­­neh­­mer küm­mert. Da gibt es frag­los Unter­schie­de in Aus­bil­dungs­kon­zep­ten. Wenn z.B. die Trai­ner sehr viel erzäh­len und demons­trie­ren wie in man­chen The­ra­pie­aus­bil­dun­gen ist es eher mög­lich als bei uns mit sehr vie­len Medi­en- und Formatwechseln.

Bei „Der agi­le Kul­tur­wan­del“ han­delt es sich um ein Semi­nar. Einen hybri­den Inhouse-Work­­shop stel­len wir uns noch viel schwie­ri­ger vor, vor allem wenn es, wie der­zeit üblich, erheb­li­che Rei­bun­gen und Kon­flik­te gibt. Es bleibt die Kos­ten­fra­ge: Ob Unter­neh­men ein Mode­ra­­to­­ren-Team zah­len wer­den? Und ob das am Ende wirk­lich auf dem Level einer Vor­­ort-Ver­­an­stal­­tung bleibt? Wahr­schein­lich gibt es da vie­le Varia­blen, auch die Erfah­rung der Teil­neh­men­den dürf­te eine sein.

In der par­al­lel lau­fen­den Aus­bil­dungs­grup­pen, die sich selbst “Oce­an 11” getauft haben, haben wir es uns leich­ter gemacht. Die feh­len­den Teil­neh­me­rin­nen haben wir für die Abschluss­run­de ein­ge­blen­det. Der etwas schril­le Ton, die Zeit­ver­zö­ge­rung beim Spre­chen, der Wider­hall und die Tat­sa­che, dass die Kon­zen­tra­ti­on auf Tech­nik und nicht „Raum­er­fah­rung“ und Inhalt lag, kann man da leich­ter verkraften.

Die fünf wich­tigs­ten Erkennt­nis­se als Tipps:

  • Gute Tech­nik ist das A und O. Es gibt deut­lich teu­re­re Aus­stat­tun­gen als unse­re, jedoch muss isch die­ses Invest­ment natür­lich auch dau­er­haft loh­nen. Ver­mut­lich, wer­den sich immer mehr spe­zia­li­sier­te Anbie­ter eta­blie­ren, die die Tech­nik und viel­leicht auch Per­so­nal lei­hen. Für einen typi­schen 10- bis 12-Teil­­neh­­mer-Work­­shop wür­den sich dadurch Prei­se deut­lich erhöhen.
  • Dop­pelt braucht es und hält nicht nur bes­ser. Wir emp­feh­len (min­des­tens) zwei Mode­ra­to­ren oder Trai­ner, die didak­tisch und tech­no­lo­gisch kom­pe­tent agie­ren. Auch das ver­än­dert bis­he­ri­ge Kon­zep­te und auch die Preis­ge­stal­tung. Ein­fa­cher ist es, die For­ma­te zu tren­nen: Ganz Online und ganz Prä­senz sinn­voll kombinieren.
  • Zeit spielt eine ent­schei­den­de Rol­le: Eine Stun­de ist mach­bar, drei Tage schwie­rig, zum Teil auf­grund der Hör- und Seh­an­stren­gung, aber auch weil der Bezie­hungs­auf­bau über den Bild­schirm  schwe­rer fällt.
  • Bezie­hun­gen spie­len eine Rol­le: Wenn Teil­neh­men­de sich ken­nen, ist Hybrid leich­ter durch­zu­füh­ren. Eine For­­mung-Pha­­se über den Bild­schirm zu gestal­ten ist frag­los mög­lich, jedoch scheint es uns schwie­rig, auf die­se Wei­se ein eben­bür­ti­ges Ver­trau­en aufzubauen.

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Juni 2023

    Wel­che Fra­gen sich Füh­rungs­teams jetzt stel­len sollten

    MEHR

  • 1. Mai 2023

    Neue Orga­ni­sa­ti­ons­for­men: Busi­­­ness-Öko­­­­­sys­­­te­­­me – der neue Hype

    MEHR

  • 2. April 2023

    Kogni­ti­ve Dis­so­nanz: Wie Grup­pen unse­re Über­zeu­gun­gen zementieren

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 15 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 01.06.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 15 star­tet im Juni 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine