Nach­be­richt Modul 3 Team­works­PLUS®: Teams lei­ten und beglei­ten II (agi­ler füh­ren und Kon­flik­te lösen)

Ein­bli­cke in unse­re agi­le Teamentwicklungs-Ausbildung

Die­ses Modul war so etwas wie das Berg­fest: An Tag 2 von Modul 2 unse­rer agi­len Team­ent­wick­lungs­aus­bil­dung Team­works­PLUS® hat­ten wir genau die Hälf­te der ers­ten Aus­bil­dungs­run­de hin­ter uns. Und in der Tat war die­ser Tag ein Höhe­punkt!  Denn, es ging unter ande­rem um Kon­flik­te…christianeundthorstenUnse­re Trai­ne­rin, Dipl. Psy­cho­lo­gin Chris­tia­ne Lud­wig hat als bis­her ers­te exter­ne Trai­ne­rin einen gran­dio­sen Job mit einer glat­ten Durch­schnitts­be­wer­tung von „1,0“ gemacht. Die Teil­neh­mer lern­ten zum Bei­spiel den eige­nen Kon­flikt­stil ken­nen. Sie erkann­ten, dass Kon­sens nicht immer die Lösung ist, son­dern mit­un­ter auch Stra­te­gien ange­bracht sind, die für Coachs und vie­le moder­ne Füh­rungs­kräf­te zunächst befremd­lich erschei­nen — durch­set­zen oder auch sich unter­wer­fen. Wei­ter erhiel­ten sie einen prak­ti­schen Ein­blick in die Kon­flikt­mo­de­ra­ti­on – sowie einen Über­blick, wann die­se über­haupt ange­bracht ist. Der sehr wert­schät­zen­de und men­schen­ori­en­tier­te Trai­nings­stil von Chris­tia­ne, die Jahr­zehn­te Erfah­rung mit unter­schied­lichs­ten Ziel­grup­pen in Wis­sen­schaft und Pra­xis mit­bringt, wur­de von der Grup­pe ganz beson­ders aner­kannt. Das macht uns Aus­bil­dungs­lei­ter stolz!

Füh­rung und Agilität

Unsere Definition von Führung.

Unse­re Defi­ni­ti­on von Führung.

Am Tag zuvor hat­te unse­re neue Mit­ar­bei­tern und Account Mana­ge­rin Jean­ni­ne Vas­quez dem Trai­ning zum The­ma Füh­rung bei­gewohnt. In unse­rer Aus­bil­dung defi­nie­ren wir jede Form von Team­ent­wick­lung und Pro­zess­be­glei­tung mit for­ma­lem oder late­ra­lem Auf­trag als Füh­rung. Vor die­sem Hin­ter­grund inter­es­sier­ten uns Füh­rungs­sti­le, die im late­ral gepräg­ten Umfeld einer sich ver­än­dern­den Arbeits­welt sinn­voll sind. Wir hat­ten moder­ne Füh­rungs­an­sät­ze wie den trans­for­ma­tio­na­len Füh­rungs­stil vor­ge­stellt sowie dazu pas­sen­de Dia­gno­se­ver­fah­ren wie den Mul­ti­fac­tor Lea­der­ship Ques­ti­on­n­aire (MLQ). Beim nächs­ten Durch­lauf wol­len wir hier noch etwas mehr Selbst­er­fah­rung einbauen.

positionfunktion

Unter­schied Position/Funktion und Rolle

An Tag 3 führ­ten wir das The­ma Füh­rung kurz wei­ter mit„Agilität und Füh­rung“  (in 8/2016 erscheo­int dazu Sven­jas Buch „Agi­ler füh­ren“ bei Sprin­ger). Wir fokus­sier­ten agi­le Wer­te, sich dar­aus ablei­ten­de Prin­zi­pi­en und deren Umset­zung in kon­kre­te Hand­lun­gen. Ein agi­ler Wert ist bei­spiels­wei­se „Mut“, ein dar­aus abge­lei­te­tes Prin­zip „wir expe­ri­men­tie­ren frei“ und eine kon­kre­te Hand­lung „20 Pro­zent der Arbeits­zeit jedes Mit­ar­bei­ters sind für eige­ne Pro­jek­te reser­viert“. Durch die­sen Drei­klang Wert-Prin­­zip-Han­d­­lung las­sen sich auch in nicht agi­len Umge­bun­gen sehr gut Team­ent­wick­lungs­maß­nah­men ablei­ten. Denn wor­an schei­tert es häu­fig?: Wer­te sind zwar defi­niert, aber gelebt? Unter­neh­men und Füh­rungs­kräf­te, die sich mit ihren Teams kon­kret über­le­gen, wel­che Prin­zi­pi­en aus Wer­ten abzu­lei­ten sind und dar­aus Hand­lun­gen ent­wi­ckeln, kön­nen den Pro­zess ihres Kul­tur­wan­dels viel kon­kre­ter defi­nie­ren. Wie so ein Pro­zess über fast ein Jahr aus­se­hen kann, führ­te Thors­ten ganz kon­kret an einem Best Prac­­ti­­se-Bei­­spiel vor. Wer­­te- und Kul­tur­wan­del wird Schwer­punkt unse­res nächs­ten Moduls sein, in dem agi­le Metho­den wie­der eine Rol­le spie­len, etwa zu Ent­schei­dungs­tech­ni­ken und zur Mode­ra­ti­on, zum Bei­spiel mit dem App­re­cia­ti­ve Inquiry. Die Metho­de Fish­bowl hat­ten wir schon die­ses Mal live erlebt.

Beson­ders nütz­lich für die eige­ne Arbeit fand die Grup­pe wie jedes Mal den Pra­xis­teil am drit­ten Tag, in dem die Arbeit mit dem eige­nen Team The­ma war. Fast alle Teil­neh­mer haben zur Halb­zeit bereits eine Team­ent­wick­lungs­maß­maß­nah­me durch­ge­führt und sind nun in die Kon­zep­ti­on der wei­ter­füh­ren­den Work­­shop-The­­men eingebunden.

„Dass alle ganz ähn­li­che Fra­gen bewe­gen, war sehr auf­schluss­reich für mich“, resü­mier­te Jean­ni­ne. „Es geht bei allen vor allem um das eige­ne Erle­ben und die Fra­ge des WIE.”

Wei­te­re Nachberichte:

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Sep­tem­ber 2023

    Wie gehe ich mit Kon­flik­ten in Team und Orga­ni­sa­ti­on um?

    MEHR

  • 31. Juli 2023

    Über­tra­gung und Gegen­über­tra­gung in Grup­pen und Teams

    MEHR

  • 1. Juli 2023

    “Du selbst bist die wich­tigs­te Intervention”

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine