Teamintelligenz: Warum das Team mehr ist als die Summe der Einzelintelligenzquotienten
Dumm wie Toastbrot oder schlau wie der Schwarm

Schauen Sie auf Ihr Team. Vielleicht ahnen Sie, wer den höchsten IQ hat. Oft ist es der, der es NICHT von sich denkt. Hand aufs Herz: Glauben Sie, dass das ganze Team eigentlich nicht intelligenter sein kann als diese einzelne Person? Auf den ersten Blick wäre das logisch. Auf den zweiten ist es genau das nicht: Teams sind wie eine Wundertüte. Sie erhöhen die gemeinsame Intelligenz, den so genannten G‑Faktor, der eigentlich ein C‑Faktor ist, C für Collaboration. Denn ein intelligentes Team ist mehr als die Summe seiner Intelligenzqotienten! Lesen Sie, was Teamintelligenz ist und wodurch Sie sie steigern.
Was ist Teamintelligenz?
Teamintelligenz meint die gemeinsame Intelligenz einer Gruppe. Diese kann höher sein als die Einzelintelligenz. Wenn eine Gruppe also fünf Mitglieder mit einem durchschnittlichen IQ von 115 hat, ist die gemeinsame Teamintelligenz, das Teampotenzial, unter guten Kollaborationsbedingungen wahrscheinlich höher als 115. Es braucht dann kein Genie mit einem IQ von 130, das das Niveau hochzieht! Dies wiesen Anita Woolley und Kollegen in ihrer Studie “Evidence for a Collective Intelligence Factor in the Performance of Human Groups“ nach (unter Teamstudien). Zwar korreliert auch die Intelligenz des schlausten Teammitglieds leicht mit der Performance, aber der gemeinsame Faktor C für Collaboration erheblich deutlicher. Das spricht dafür, in Teams ruhig heterogene IQ-Niveaus zuzulassen. Und über allem und immer wieder: die Zusammenarbeit zu fördern.
Erzeugen Sie „Sparks“, also Funken
Das gerade erschienene Buch „Group Genius“ von Keith Sawyer beschreibt was bei der gemeinsamen Arbeit entsteht und wie der „Group Genius“ entsteht: Es sind die „Sparks“ die bei der Kollaboration überspringen, was ich mit sprühende Funken übersetzen würde (das Ergebnis kann ein Feuerwerk sein). „Collaboration drives creativity because innovation always emerges from a series of sparks – never a single flash or insight“. Also, keine Flashs, sondern Sparks. Uns gefällt das Bild vom sprühenden Funken – viele zusammen machen ein flackerndes Feuer. Dem die Ideen nie ausgehen.
Wie steigert man Teamintelligenz?
Wenn wir also von Intelligenz sprechen, dann stets in einem Atemzug mit Kreativität. Das eine gehört zum anderen. Wir meinen damit natürlich keine Bunte-Bilder-Aquarell-Kreativität, sondern die Ideen-Kreativität, über die wir schon hier geschrieben haben. Der Intelligenzquotient kreativer Mensch liegt meist leicht über dem des Durchschnitts (so wie Offenheit für neue Erfahrungen in den Big Five auch mit dem IQ in Zusammenhang steht, hier bei Svenja mehr), aber Genies mit einem IQ jenseits der 130 sind sie deshalb nicht. Sie sind vielmehr wenige IQ-Punkte intelligenter durch flüssiges/fluides Denken, können also Gedanken einfacher abrufen und anzapfen. Genauso ist es mit Kreativität in der Gruppe: Je flüssiger diese ist, desto schlauer die Gruppe. Denken zu verflüssigen ist allerdings nicht ganz so leicht…
Beseitigen Sie Dysfunktionen
Womit wir beim nächsten Punkt sind: Dysfunktionen (hier mehr) in der Teamarbeit können Teampotenziale killen und die Teamintelligenz in den „dumm wie Toastbrot-Bereich“ bringen. Fünf Harvard-Absolventen mit Einzel-IQs über 130, die alle nur ihren „Stiefel“ machen, können so binnen kurzem in einen Bereich unter Sonderschulniveau kommen. Die kreative Leistung ist nicht mehr messbar, ja die Performance geht mitunter in den Bereich kontraproduktiven, also unternehmensschädlichen Verhaltens.
Sorgen Sie für Kollaboration statt Einzelleistung
Lange Zeit haben wir das Bild des einsamen Genies gemalt und uns in der Personalentwicklung und auch im Recruiting auf Einzelförderung konzentriert. Wir suchen keine Teams, sondern Einzelpersonen entlang der Recruting-Kette in Vorstellungsgesprächen und Assessments, wo wir Einzelleistungen begutachten, mindestens aber das Verhalten des Einzelnen in der Gruppe. Beteiligt X sich an der Diskussion? Bindet er andere ein? Solche Fragen stehen im Vordergrund. Viel besser wäre es doch zu beobachten, welche Menschen sich gut Bälle zuwerfen können und “sparks”– ganz unabhängig davon wie sie allein performen.
Teamintelligenzentwicklung statt Einzelförderung
Neulich hörten wir von einem Unternehmen, dass für seine Führungspositiven nur Menschen mit einem ESTJ im MBTI® — was für eine unkluge, kurzsichtige und wissenschaftlich völlig unbelegte Vorgehensweise! Unternehmensschädigend geradezu. Wir müssten anstatt uns auf diese schädliche Form der Klischeebildung, auf Ressourcen konzentrieren. Statt auf Einzel-Auswahl lieber darauf, gute Teams zusammenstellen und die Gruppe dazu befähigen, ihren gemeinsamen g‑Faktor zu entwickeln. Das geht im Übrigen nur, wenn das gemeinsame Interesse über dem des Einzelnen steht. So wie bei Orville und Wilbur Wright, die das erste Motorflugzeug entwickelten. Durch eine Reihe von Sparks, die sie durch das gemeinsame Interesse, Nachdenken und Ausprobieren erzeugten.
Teamintelligenz fördern — das ist uns auch in unserer Ausbildung TeamworksPLUS wichtig. Interesse? Dann besuchen Sie uns auf einem Infoabend (z.B. 1.7.2015) oder im wöchentlichen Webinar.
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.