Workshop-kategorie: Agilität
Aufstellungen in der Teamentwicklung
Inhalte Erster Tag: Basis und Haltung Was ist Aufstellungsarbeit? Formen der Aufstellungsarbeit Sinn und Zweck von Team- und Organisationsaufstellungen Der systemische und systemtheoretische Blick Einsatz von Soziometrie Figuren, Bodenanker oder Menschen? Interveniere ich oder bin ich die Intervention: Meine Haltung in der Aufstellungsarbeit Fallbeispiele Zweiter Tag: Dilemmata und Entscheidungen Auflösen von Wertedilemmata im Team mit dem Wertequadrat Tetralemma als Format zur Entscheidungsunterstützung für Teams Die Lösungszwiebel, wenn es knirscht Einsatz des Reflecting Team Fallbeispiele Dritter Tag: Muster und Prinzipien Das Glaubenspolaritäten-Schema als Bildung von nützlichen Mustern und Stärkung des Teams Schwierigkeiten und Prinzipien zur Struktur-Aufstellung mit Teams Fallbeispiele
Mein Nextlevel: Praktische Ich-Entwicklung für Organisationsentwicklung, Change und Führung
“Du selbst bist die wichtigste Intervention”: Sie wissen das. Aber manchmal stehen Sie sich selbst im Weg. Es kann auch sein, dass Sie bestimmte Aspekte nicht wahrnehmen. Oft hat das mit unserer entwicklungspsychologischen Reife, der so genannten Ich-Entwicklung zu tun. Diese horizontale Entwicklung bildet sich in Stufen ab, die immer komplexer werden, je weiter wir voranschreiten. Das bedeutet: Wir sehen immer mehr, integrieren neue Aspekte, erkennen nach und nach immer mehr Zusammenhänge. Deshalb ist es für Führungskräfte, Berater:innen und Coaches in der Transformation wichtig, an der eigenen Ich-Entwicklung zu arbeiten, um wirksamer für andere zu werden. Entwicklungsschritte brauchen kollektive Erfahrung Dies […]
Der agile Kulturwandel & Organsationsentwicklung Digital
Sie stecken in einer Transformation? Dann spüren Sie sicher gerade selbst, wie stark Unternehmenskultur bremsen kann — aber auch wie sehr kleine Eingriffe etwas ermöglichen. Unternehmenskultur lässt sich beobachten, entwickeln und beeinflussen. Was gilt es dabei zu berücksichtigen? Welches sind die größten Stellschrauben? Wo fange ich persönlich an? Was sind einfache Methoden? Und was kann ich von anderen lernen? Das sind Grundfragen unseres Seminars, das wir rund um Ihre Fragestellungen zu einem praxisorientierten Erlebnis für Sie machen. Vielleicht auch der Startschuss zu unserer Ausbildung “Organisationsgestalter*in TeamworksPLUS®”? Inhalte „Der agile Kulturwandel“ 1. Tag: Kultur sehen und verstehen Grundannahmen Kultur- und Kulturentwicklung […]
Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen
Der Kurs “Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen” richtet sich an alle, die in Führung gehen oder die Rolle des agilen Coaches oder/und Teamcoaches einnehmen wollen. Teilnehmende lernen die Gruppen- und Teamdynamik aus systemisch-integrativer Sicht kennen. Sie erhalten einen ersten Überblick ohne gleich eine umfassende Ausbildung machen zu müssen. Wir richten uns an Teilnehmende ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen. Sie lernen die systemische Sicht auf Teams und Gruppen kennen, die Ihnen auch klare Handlungshilfen bietet. Arbeiten Sie mit einer Gruppe oder ist es schon ein Team? Dabei geht es um Zugehörigkeit, Grenzen, Identifikation und das Zusammenwirken des Subsystems Team […]
Erfolgreich und Agiler Online Moderieren
Ihnen fehlt ein solider Handwerkskoffer mit Methoden und Vorgehensweisen für die Moderation? Sie moderieren bisher nach “Gefühl”? Sie wissen nicht, wie Sie die verschiedenen Phasen einer Moderation am besten und mit einfachen Mitteln und reduzierter Technik gestalten? Sie wollen agiler moderieren und weniger “Wasserfall”? Mit diesem Kurs richten wir uns an Menschen, die Meetings, Workshops oder Fachveranstaltungen moderieren, aber nicht aus dem Trainings- oder Seminargeschäft kommen und entsprechende Vorkenntnisse haben. Wir konzentrieren uns auf die Arbeit mit kleinen (5–12) und mittleren Gruppen (12–25) und geben Tipps für die Großgruppenmoderation. Wir besprechen auch agile Formate wie Retrospektive und Daily (dies ist […]
TeamworksPLUS® Online Pro
TeamworksPLUS® Online Pro Unsere beliebte, fundierte und zertifizierte Teamentwicklungs-Ausbildung mit dem Abschluss “Teamgestalter*in” im reinen Online-Format Sie möchten entspannt von Zuhause lernen, wie Sie mit Teams und Gruppen arbeiten? Unsere seit vielen Jahren bewährte und zertifizierte Teamentwicklungs-Ausbildung mit dem Abschluss “Teamgestalter*in” gibt es seit 2020 auch im reinen Online-Format. Wie bei TeamworksPLUS® begleiten Sie Svenja Hofert und Thorsten Visbal persönlich durch fünf Module. Sie lernen gemeinsam mit einer festen Gruppe. Wir starten zwei Mal im Jahr. Auf dieser Seite: Kurzbeschreibung Was bietet die Ausbildung Vergleichstabelle Preise Termine […]
New Organizing: Organisationsentwicklung für Fortgeschrittene
Transformation überall — aber was hilft wirklich dabei, das Miteinander zu verändern? Wie gehen wir mir Spannungsfeldern um? Wie nutzen wir Psycho‑, Gruppen- und Organisationsdynamiken, auch wenn es mal schwieriger wird? Dieser Sommerkurs richtet sich an erfahrene Organisationsentwickler:innen und Führungskräfte. Im Mittelpunkt stehen Ihre Praxisfälle Im Mittelpunkt stehen Ihre Praxisfälle, die wir sehr intensiv bearbeiten. In vier Tagen erleben Sie einen eigenen gruppendynamischen Prozess und stärken zudem Ihre Kompetenz in der Prozessbegleitung und im Umgang mit Veränderungsdynamiken. Das alles findet statt in einem geschützten Raum auf dem Gut Buschhof bei Kaltenkirchen inmitten von Wiesen, Schafen, Kühen und Hühnern, mit gutem Essen […]
Agiles Teamcoaching kompakt digital
Der Kurs “Agiles Teamcoaching kompakt digital” richtet sich an alle, die die Rolle des agilen Coaches oder/und Teamcoaches einnehmen wollen. Der Fokus liegt auf dem Teamcoaching im agilen Kontext. Was tun, wenn im Workshop plötzlich Emotionen aufbrechen, weil die agile Transformation eben auch Ängste und Konflikte mit sich bringt? Wie damit umgehen, wenn das Team nicht wirklich auf ein gemeinsames Ziel committet ist? Durch Reflexion von Übungen und Rollenspielen sowie kleine Theorie-Inputs bekommen Sie die Antworten, die Sie suchen. Und Lösungen für Herausforderungen, die Sie erleben. Im Teamcoaching kommen viel mehr Kontextfaktoren als im Einzelcoaching dazu: Da ist das Management, […]