Seminare & Workshops

Agi­les Mind­set und Coa­ching digi­tal: Men­schen und Teams neue Per­spek­ti­ven öffnen

In diesem Seminar lernen Sie Coaching-, Feedback- und Gesprächsführungs-Methoden kennen, die neue Perspektiven öffnen

Die neue Arbeitswelt braucht anpassungsfähige, lernwillige und neugierige Menschen. Das Online-Seminar "Agiles Mindset und Coaching" ist ein Seminar, in dem Sie lernen, Menschen dahingehend abzuholen und ihnen wirksame Entwicklungsimpulse zu geben. Wir fokussieren uns auf Coaching, Feedback und Gesprächsführung: Sie lernen unter andere, Methoden wie den Double-Loop, die Schritte der Wahrnehmung, das Rethinking-Rad oder Radikal Candor Feedback kennen. Dabei geht es primär um einzelne Personen im Team oder im Management, die nicht wollen oder können, im Widerstand sind oder Ängste haben. Im Seminar "Agiles Mindset und Coaching" stärken wir dabei auch Ihre Haltung als Coach, Personaler oder Führungskraft im Umgang mit herausfordernden Situationen, entwicklungsförderndem Feedback und "Coaching ohne Auftrag". Dies ist kein Grundkurs für Agilität, im Fokus stehen Coaching, konstruktives Feedback und Gesprächsführung.

Online

Die nächsten Termine

Alle Informationen zum Online Seminar mit Workshop Agi­les Mind­set und Coa­ching digi­tal: Men­schen und Teams neue Per­spek­ti­ven öffnen

Typ Online Seminar mit Workshop Dauer 3 Tage

Wir müs­sen künf­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen anders lösen als bis­he­ri­ge. Doch wie las­sen sich Men­schen zu unge­wohn­tem Han­deln moti­vie­ren? Wie kann ich das Manage­ment durch neue Per­spek­ti­ven von etwas über­zeu­gen? Mit wel­chen Metho­den lässt sich auf eine ein­ge­fah­re­ne Sicht­wei­se ein­wir­ken? Wie gebe ich Feed­back — klar und ent­wick­lungs­för­dernd? Die­ser Kurs ist eine Eins-zu-Eins-Aus­ga­be der Präsenzvariante.

Span­nen­de Dou­ble Loops fürs Denken

Das “Semi­nar Agi­les Mind­set und Coa­ching” betet Ihnen nicht ein­mal mehr die agi­len Wer­te vor. Wir fokus­sie­ren uns auf Coa­ching: Sie ler­nen Metho­den wie den Dou­ble-Loop, die Schrit­te der Wahr­neh­mung oder das Rethin­king-Rad. Die­se sind geeig­net sind, neue Blick­win­kel und Per­spek­ti­ven zu eröff­nen. Dabei geht es pri­mär um ein­zel­ne Per­so­nen, die Schwie­rig­kei­ten mit Ver­än­de­rung oder Ängs­te haben.

Action Logik der ande­ren ver­ste­hen und aufnehmen

Hilf­reich ist es, die “Action Logic” der ande­ren schnell zu erfas­sen und dar­auf ein­zu­ge­hen. Man­chen fällt Sowohl-als-auch-Den­ken und ‑Han­deln schwer. Inne­hal­ten, über den Tel­ler­rand schau­en, Mus­ter erken­nen und aus­wer­ten ist nicht gelernt. Wie man damit sen­si­bel und ver­ant­wor­tungs­voll umgeht, ist eine häu­fi­ge Fra­gen. Denn machen wir uns nichts vor: Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung ist auch Persönlichkeitsentwicklung.

Trans­for­ma­ti­ves Coaching

Wir haben es oft gelern­ten Denk­mus­tern zu tun, die den Men­schen in der digi­ta­len und agi­len Trans­for­ma­ti­on im Wege ste­hen. Auf­lö­sen kann das nur jeder selbst — Sie aber kön­nen Impul­se set­zen, auch ohne offi­zi­el­len Coa­chingauf­trag. Denn neben Coa­ching-Frame­works ler­nen Sie auch Ansät­ze zu einer geschick­ten Gesprächs­füh­rung im trans­for­ma­ti­ven Kon­text — trans­for­ma­ti­ves statt infor­ma­ti­ves Coaching.

Das prak­ti­sche Üben steht in die­sem Kurs im Vordergrund.

Zie­le des Seminars:

  • Action & Reflec­tion: Coa­ching im agi­len Kon­text ver­ste­hen und anwen­den (Ein­zel- und Teamcoaching)
  • Denk- und Mög­lich­keits­räu­me bei sich und ande­ren öffnen
  • Hal­tung als Coach oder coa­chen­de Füh­rungs­kraft im agi­len Kon­text entwickeln
  • Ziel- und Ent­wick­lungs­be­zo­ge­ne Fra­gen und Coa­ching-Frame­works kennenlernen
  • Sich selbst als (agi­ler) Coach erfahren

Inhal­te:

Tag 1: Die Action-Logik ver­ste­hen und dar­auf eingehen

  • Was ein agi­les und digi­ta­les Mind­set aus­macht (z.B. Growth, Selbstaktualisierung)
  • Trans­for­ma­ti­ves und infor­ma­ti­ves Coaching
  • Coa­ching ohne Auftrag
  • Empower­ment von Men­schen in unter­schied­li­chen Modi und Psychologiken
  • Schrit­te der Wahrnehmung
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ve Her­aus­for­de­run­gen im agi­len Coa­ching-Kon­text (Fall­ar­beit)
  • Coa­ching-Übun­gen Action Logik erken­nen und dar­auf eingehen

Tag 2: Denk­räu­me öff­nen

  • Growth Mind­set … und wie man mit “fixed” Den­ken umge­hen kann
  • Den­ken, Füh­len und Han­deln ver­bin­den (Schrit­te der Wahrnehmung)
  • Dou­ble-Loop-Coa­ching
  • Feed­back-Metho­den, z.B. Radi­cal Candor
  • Kon­struk­ti­ve Rück­mel­dun­gen und Feed­back geben
  • Mit Dilem­ma-Situa­tio­nen wirk­sam umgehen
  • Das Unsicht­ba­re sicht­bar machen
  • Kon­kre­te Coaching-Übungen

Tag 3: In die Tie­fe gehen

  • Neu­gier för­dern und entwickeln
  • Durch Dia­lek­tik den Blick öffnen
  • Tetra­lem­ma-Coa­ching
  • Dia­log nach Sokra­tes führen
  • Refle­xi­on in der Grup­pe (z.B. nach David Bohm)
  • Grund­an­nah­men in Fra­ge stellen
  • Kon­kre­te Coaching-Übungen

Lesen Sie hier­zu auch Sven­ja Hoferts Stan­dard­werk “Das agi­le Mind­set” (Sprin­gerGab­ler), das es auch auf Eng­lisch gibt (“The Agi­le Mindset”).

Ihr Mehrwert

Sie erfahren, wie Sie Coaching, Feedback und Gesprächsführung im Kontext von Agilität und Transformation nutzen können, auch ohne Auftrag. Wie öffnen Sie Denkräume, helfen beim Perspektivenwechsel und unterstützen beim Umgang mit paradoxen und mehrdeutigen Situationen? Wie geben Sie ein klares, entwicklungsförderndes Feedback?

Was nehmen Sie mit?

  • Das agile Mindset als Growth Mindset
  • Die richtigen Brücken der Veränderung bauen
  • Konkrete Coaching-Interventionen üben
  • Reflexion über Grundannahmen anstoßen
  • Double Loops im Denken fördern
  • Umgang mit Dilemmata und Paradoxien
  • Konkrete Fallarbeit

Zielgruppe

  • Agi­le Coaches
  • Scrum Master*innen
  • Coa­chen­de Füh­rungs­kräf­te aller Ebenen
  • Coa­ches, Trainer*innen und Berater*innen
  • Personalentwickler*innen
  • Teamentwickler*innen
  • Organisationsentwickler*innen

Die nächsten Termine

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.