Warum die Rückkehr ins Büro neue Teamdynamiken zutage bringt
Und wie Sie mit Re-Teaming neu durchstarten

Wir streben zurück ins Büro. Das verändert unsere Team- und Gruppendynamik entscheidend. Nun gilt es, die Menschen mitzunehmen, denn auch sie haben sich verändert. Ich möchte diesen Prozess Re-Teaming nennen, denn es geht um nichts weniger als ein neues Teambildung, selbst wenn keine neuen Mitarbeitenden dazugekommen sind.
Neulich war ich das erste Mal wieder auf einer Büro-Eröffnung. Was für ein Gefühl! Die Menschen kommen wieder zurück in die Büros. Einige möchten es, andere nicht. Studien besagen, dass 9 von 10 Angestellten nicht mehr ganz zurück wollen. Das ist verständlich. Gleichzeitig haben sich einige Menschen auch zurückgezogen — im Home Office lassen sich Konflikte eben auch leicht verdrängen. Nicht jeder präferiert die Diskussion mit dem Team, wenn die Rosen im Garten blühen.
Was ich damit sagen möchte: Die Prioritäten haben sich verschoben und dadurch ist auch eine neue Dynamik entstanden, die sich von der Zeit vor März 2020 deutlich unterscheidet. Dazu habe ich eine Betrachtungsweise entwickelt, die die verschiedenen Pole zeigt, die aus meiner Sicht jetzt relevant sind.
Ganz klar ist, dass nachher nicht wie vorher sein wird. Und das wir Führungskräfte in lateraler wie in vorgesetzter Funktion nun die Verantwortung haben, das Neue auf eine verantwortliche Art und Weise zu integrieren. Denn die Folge dies nicht zu tun, wären Konflikte. Und was verhindert die so notwendige Transformation mehr als unter den Teppich gekehrte Konflikte?
Mit welchen Brillen ich das betrachte, erfahren Sie im Audio meines Webinars vom 15.7.2021, das ich vor 97 Personen bei Zoom gehalten habe. Hie möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich einen Eindruck zu verschaffen.
Derzeit finden 1–2 Zoom-Events im Monat statt, über die Themen und Termine informiert sie unser Newsletter. Ein Abo lohnt sich also!
Nun wünsche ich viel Freude beim Hören des Audios, indem sie auch einige visuelle Eindrücke aus der Veranstaltung bekommen. Feedbacks gerne auf LinkedIn.
Ich freue mich, Sie demnächst auch persönlich zu begrüßen:
- Online-Workshop Re-Teaming
- Konflikte im Kulturwandel
- Konflikte im virtuellen Raum bearbeiten
- Ausbildung TeamworksPLUS®
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.