Kategorie: Allgemein
Home Office killte Kreativität im Lockdown
Rein technisch war der Wechsel vom Büro ins Homeoffice für viele ein Klacks. Aber emotional! Eine Achterbahnfahrt. Denn natürlich ging und geht es nicht nur um Technologie. Die psychologische Anpassung ist weitaus schwerer als die an ein Videotool. Viele Unternehmen merkten deshalb, dass Mitarbeitende mehr im eigenen Saft schmorten — was sicher zum Teil auch der psychischen Belastung geschuldet war. Aber nicht nur das: Die Zahl der Chancen und Möglichkeiten durch zufällige Begegnungen verringerte sich erheblich — und diese ist eine der wichtigsten Kreativitätstreiber. Immer mehr Menschen lernten sich neu kennen. Schwache Beziehungen lagen brach, starke wurden stärker. Das bezieht […]
Psychologie und Agilität: Warum das gut zusammenpasst
Manchmal braucht man Umwege, um auf den richtigen Weg zu kommen. Agiles Arbeiten ist durch seine Entstehungsgeschichte zunächst eng mit Informatik und Naturwissenschaft verbunden. Psychologie scheint da wie ein Fremdkörper. Doch produktive Zusammenarbeit ist kein Selbstläufer — und die Organisation guter Zusammenarbeit braucht psychologisches Know-how. 5 Gründe, warum das so ist und wie man beides zusammenbringt. […]
Zukunft der Arbeit: Irrtümer und 5 neue Thesen
Schon seit mehr als 20 Jahren prognostizierten Forscher einen radikalen Umbruch der Arbeitswelt. Doch vieles kam anders in Sachen Zukunft der Arbeit – einiges langsamer und wieder anderes schneller. Nach der Corona-Pandemie kristallisieren sich Trends heraus. 5 kumulierte Thesen zur Zukunft der Arbeit lassen ahnen, wohin die Reise geht. […]
Cliquenbildung Online: Wenn Grüppchen ihr Süppchen kochen
Cliquen sind wie ein Rasen voller Disteln. In Zeiten des Home Office und der digitalen Tools bilden sie sich anders und verbreiten ihr Gift oft unbemerkt. Da ist Führung gefragt, die das Thema versteht und angeht. 5 Strategien gegen Cliquen und für gesunde Teamentwicklung. […]
Studien: Warum agile Coaches oft nichts mit Agilität zu tun haben
Agiles Coaching schneidet in Studien stets gut ab — es trägt positiv zur Transformation bei. Deshalb ist die Nachfrage nach agilen Coaches ungebrochen. Schon fragen einige: Löst agiles Coaching gar die klassische Unternehmensberatung ab? Zwei Studien enthüllen eine Problematik der Rolle “Agiler Coach”. […]
Warum die Rückkehr ins Büro neue Teamdynamiken zutage bringt
Wir streben zurück ins Büro. Das verändert unsere Team- und Gruppendynamik entscheidend. Nun gilt es, die Menschen mitzunehmen, denn auch sie haben sich verändert. Ich möchte diesen Prozess Re-Teaming nennen, denn es geht um nichts weniger als ein neues Teambildung, selbst wenn keine neuen Mitarbeitenden dazugekommen sind. […]
Biontech/Pfizer: 7 Lektionen über die wahre Agilität
Die meisten hierarchischen Organisationen strampeln sich ab mit ihren Versuchen, agiler zu werden. Bei nicht wenigen ist das Wort „agil“ verbrannt. Nicht etwa, weil es jemals zu Agilität gekommen wäre. Nein, weil die nachhaltigen Bestrebungen zur Erhaltung des „status quo“ als agil bezeichnet wurden. Schade um das arme Wort. […]
Studie: Home Office senkt Produktivität
Wir sind effizienter im Home Office? Möglicherweise beruht diese Wahrnehmung auf einer Wunschvorstellung seitens der Arbeitnehmerinnen. Denn eine Studie deutet darauf, dass Home Office zu Produktivitätsverlusten führt. Offenbar vor allem dort, wo hochqualifizierte Mitarbeiter tätig sind — und der Koordinationsaufwand steigt. Die Mitarbeitenden im Home Office mussten 30% mehr arbeiten, um auf die bisherige Effizienz zu kommen. Schuld daran ist vor allem… der erhöhte Kommunikationsaufwand. […]