Kategorie: Team & Entwicklung
Vom Re-Teaming zum Hybrid-Lifestyle: 8 Tipps für die Post-Corona-Zeit
Ein Teil der Welt feiert schon jetzt ausgelassen, ein anderer hat die Stubenhockerei kultiviert. Die einen kommen bestens mit dem „Home Office“ klar, die anderen taumeln in die Freiheit. Nie gab es so viele Pole, waren Widersprüche so groß, klafften so tiefe Präferenz- und Meinungsgräben zwischen Menschen. Da stellen sich viele die Frage, wie es weitergehen könnte. Wir haben Ideen. […]
12 Tipps für die Teamentwicklung Online
Teams, Kollaboration und Co-Kreation liegen im Trend. Remote Zusammenarbeit und hybride Teams ebenso. Beides wird unsere Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren prägen. Was das für die Teamentwicklung bedeutet, ist vielfach noch unklar. Wir haben trotzdem schon mal 12 beste und exklusive Tipps für Sie. […]
Group Mindness: Warum uns Zusammenarbeit im Blut liegt
Verfolgen wir von Natur aus einen gemeinsamen Plan – oder doch nur unseren eigenen? Vieles deutet darauf hin, dass es ein „group mindset“ gibt. Dieses Mindset kann neue Buzzwords in die Welt setzen: Mit der Absicht, keine Absicht zu haben. Es kann aber auch helfen, den evolutionären Rubikon zu überwinden und damit die Welt zu verändern. Und dazu braucht es nicht mal ein Wort. […]
Was ist emotionale Agilität?
Das Wesen von etwas erschließt man sich am besten über sein Gegenteil. Das Gegenteil von Agilität ist Rigidität. Wenn Agilität sich mit Emotionen verbindet, wird Veränderung möglich. […]
Online-Check-Ins: Virtuelle Einstiegsrunden spannend gestalten und mit emotionalen Situationen entspannt umgehen
Wer ein Online-Meetings oder einen Online-Workshop besucht, loggt sich gewöhnlich ein. Für die Gestaltung dieses Check-Ins, manchmal auch Login genannt, ist typischerweise der Moderator zuständig. Im klassischen Workshop nennen wir das bei einer neuen Gruppe „Vorstellungsrunde“. Sind die Gruppen schon länger zusammen, bezeichnen wir es als „morgendliches Abholen“. In diesem Beitrag beschreiben wir, wie beides auch virtuell gelingen kann — und dass Schiefgehen gerade in Coronazeiten nicht immer ein Problem ist. […]
5 heiße Tipps für die digitale Moderation
Was ist in der Online-Moderation von Workshops anders? Nach dem Beschluss des Hamburger Senats mussten wir schnell handeln. Jetzt haben wie drei Workshops innerhalb kurzer Zeit digitalisiert. Das war nur möglich, weil wir tolle Digital Natives im Team haben. Aus diesen Erfahrungen nun ein erstes Resümee mit den fünf besten Tipps. […]
Von Erziehung zu Entwicklung: Die Kraft von gutem Feedback mit dem Feedbackfächer nutzen
Erziehen Sie Ihre Mitarbeiter? Oder entwickeln Sie sie? Das ist ein entscheidender Unterschied, wenn Sie Feedback geben. Ihr Feedbackverhalten zeigt, wo Sie stehen. Ein kleiner, aber wichtiger Unterschied für alle, die denken, konstruktiv zu sein. […]
Meetingarchitektur: Ein Tool für Inventur und Meeting-Neugestaltung im Kulturwandel
Meetings sind langatmig, sinnlos und haben außerdem meist zu viele Teilnehmer. Schlechte Moderation ist ebenso verbreitet.Eine Frage, die im agilen Kontext immer wieder hochkommt, ist die nach sinnvollen verhaltensdienlichen Meetingrollen. Wir geben eine Empfehlung. […]