Die besten Blogbeiträge 2019: Themen, die Sie bewegt haben

Was bewegte unsere Leserinnen? Welche Themen kamen besonders gut an? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ein Beitrag mit acht Minuten Lesezeit der absolute Favorit ist. Wir selbst sind überrascht, was die besten Blogbeiträge 2019 für unsere Leser waren.
Platz 1 Rangdynamik
Wow! Wer sich mit Websitecontent auskennt, weiß, dass eine durchschnittliche Lesezeit von fast 7 Minuten sehr ungewöhnlich ist. Diese Lesezeit erreichte auf Platz Nummer 1 unser absoluter Top-Artikel zur Rangdynamik nach Raoul Schindler. Der Beitrag scheint einen besonderen Wert für Menschen zu haben, die mit Teams arbeiten. Zudem ist er im Internet relativ konkurrenzlos — obwohl es sich um einen Klassiker der Gruppendynamik handelt.
Platz 2 Dysfunktionen
Platz Nummer 2 sicherten sich die Dysfunktionen nach Patrick Lencioni, wie auch im vorherigen Jahr. Diese Lesezeit beträgt hier zwei Minuten (was immer noch viel ist für Internetcontent). Kein Wunder, ist der Mehrwert der Dysfunktionen für die Teamarbeit doch riesig, denn die wenigsten Teams sind wirklich funktional und bei den meisten scheitert es schon am Vertrauen (Funktion) durch fehlende Offenheit (Dysfunktion)
Platz 3 Geschichte der Führung
Eine kurze Geschichte der Führung folgt auf Platz 3, Lesezeit ähnlich bei rund zwei Minuten. Hier geht es darum, wie sich unser Führungsverständnis verändert hat — und immer mehr geweitet, bis hin zu agiler Führung, bei der es vor allem darum geht, den Rahmen für Selbstorganisation zu gestalten.
Platz 4 Agile Rollenkonfusion
Platz Nummer 4 nimmt unser Beitrag über Rollenkonfusion: Warum agile Rollen oft mehr Problem als Lösung sind ein. Etwas über acht Minuten beschäftigen sich Leserinnen durchschnittlich mit dem Beitrag Rollenkonfusion, der damit in dieser Beziehung auf Platz 1 liegt. Es ist ein noch aktueller Beitrag aus diesem Jahr. Er zeigt wohl, dass das ein Thema ist, das für die Menschen von Bedeutung ist, die selbst erleben, dass die agile Welt es eher schwerer als leichter gemacht hat.
Platz 5 Levels of Leadership Agility
Auf Platz 5 folgen die 5 Levels of Leadership Agility, die zeigen wie Führung-Kraft an die persönliche Ich-Entwicklung gebunden ist. In einer Welt in der es weniger auf Expertise als auf Wissenskatalyse ankommt, in der es gilt Widersprüche und Menschen zu verbinden und grundlegende Probleme zu lösen, brauchen wir andere Führung. Diese andere Führung erfordert eine Entwicklung der Persönlichkeit und ist nicht. möglich ohne Krisen.
Das waren unsere Top 5 der besten Blogbeiträge 2019. Insgesamt hatten wir 2019 68% mehr Besucher auf der Website als im Jahr davor. Die meist aufgerufene Seite ist eine ganz unauffällige, die Seite Teamzitate.
Wir wachsen, das merken wir an allen Ecken und Enden. Wir danken all unseren Leserinnen und freuen uns, wenn Sie uns bald wieder besuchen!
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.