Die fünf ersten zertifizierten Teamgestalter haben ihre Prüfung bestanden
Nachbericht Prüfung: TeamworksPLUS – die erste Gruppe hat´s geschafft
So schnell gehen achteinhalb Monate vorbei: Am Freitag haben Thorsten und Svenja ihre Teilnehmer zur Prüfung an die Uni Lüneburg begleitet. Fünf Teilnehmer haben sich für dieses optionale Zusatzangebot entschieden. Nach zwei schriftlichen Teilen mussten sie nun die mündliche Prüfung absolvieren. Die Prüfung zu unserer Teamentwickler-Ausbildung besteht aus einer Präsentation mit anschließenden Fragen über 30 Minuten. Prüfer ist ein Professor der Universität Lüneburg, die Teilnahme ist freiwillig. Maximal 100 Punkte konnten insgesamt erzielt werden. Mit 81 war die Teilnehmerin Gabi Duchek die Gewinnerin nach Punkten und bekam dafür von Prof. Reinhard Schulte eine regionale Spezialität – den Lüneburger Rotsporn.
Für alle gab es Sekt, Häppchen — und Reden. Prof. Schulte sprach über die Ausbildung, die auch für ihn ganz besonders war, denn er durfte sich in ein neues Thema arbeiten. Angesichts der steigenden Bedeutung von Teamarbeit in allen Kontexten, habe sich das aber mehr als gelohnt. Svenja betonte, was für harte und detailreiche Arbeit in den zwei Jahren Vorbereitung steckten. Sie hob hervor, dass diese Teamentwickler-Ausbildung nicht nur durch ihren agilen Fokus, sondern auch durch ein fundiertes Konzept besonders sei. Welche Arbeit darin stecke, wie viele durchgearbeitete Nächte und Wochenende, das sehe man oft gar nicht. Man sei nicht den leichtesten Weg gegangen, schließlich ist es eine der wenigen praktischen Ausbildungen, die ein Curriculum haben. Thorsten platzierte schließlich eine individuelle Rede für jeden einzelnen, die die Stärken der jeweiligen Teilnehmerin wunderbar auf den Punkt brachte – und alle in seiner Emotionalität und persönlichen Asprache sehr berührte.
Dem feierlichen Höhepunkt vorausgegangen waren fünf Module, die sich rund um die unterschiedlichen Kompetenzen Formen, leiten und begleiten drehten. Dabei haben wir stets unserem Konzept entsprechend den Dreiklang Ich, Wir und Praxis eingehalten. Pro Modul gab es ein umfangreiches Script und diverse Tools, die nun einen dicken Ordner mehr als füllen. Wir schauten in allen Modulen stets auf uns selbst, dann auf die Gruppe – Team und Organisation — und schließlich auf den Fall, den jeder eingebracht hat. Hier noch mal eine Erinnerung an alle 5 Module. Zu jedem gibt es im Blog eine Zusammenfassung.
- Modul 1: Fundamente: Grundlagen von Persönlichkeit und Gruppendynamik, hier
- Modul 2: Teams leiten und begleiten 1, hier
- Modul 3: Teams leiten und begleiten 2, hier
- Modul 4: Kulturwandel und Agilität, hier
- Modul 5: Kreativität, Innovation und Teamspiele, hier
Die Teilnehmer lobten vor allem die Praxisnähe und die eigene Entwicklung, die sie durchlaufen haben. Ein wenig Wehmut war beim Auseinandergehen dann doch im Spiel. Aber so viel sei verraten: Wir planen jährliche Refresher für unsere Absolventen, bei denen wie gewohnt das praktische Lernen in der Gruppe im Vordergrund stehen wird.
Besonders dankbar sind wir unserer Gruppe 1 dafür, dass sie uns vertraut haben, dass wir etwas Gutes auf die Beine stellen werden. Im ersten Durchlauf gibt es immer ein paar Punkte, die optimiert werden können und die den folgenden Gruppen zugute kommen. Das betrifft die Übersichtlichkeit von Formularen, die Übungen, aber auch dem Zusammenspiel der Trainer. Mit einer Gesamtbewertung von 1,5 für die gesamte Ausbildung können wir aber mehr als zufrieden sein.
Unsere dritte Gruppe wird am 10.11.2016 starten, dieses Mal im Hotel Barcelo und mit Verpflegung. Sie haben Interesse? Melden Sie sich für einen Infoabend an, besuchen Sie ein Webinar oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin!
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.