Kul­tur­wan­del: Unter­neh­men und Teams mit Wer­ten verändern

Nach­be­richt Team­works­PLUS® Grup­pe 1 Modul 4 — von Jean­ni­ne Vasquez

Inzwi­schen lau­fen zwei unse­rer Aus­bil­dungs­grup­pen par­al­lel. Ges­tern hat­te ich über das Start­mo­dul von Grup­pe 2 geschrie­ben. Heu­te freue ich mich, über das vier­te Modul von Grup­pe 1 zu berich­ten, an dem ich teil­wei­se teil­neh­men durf­te. Das vier­te Modul ist das vor­letz­te in unse­rer Team­ent­wick­lungs­aus­bil­dung. Die Teil­neh­mer nähern sich also mit Rie­sen­schrit­ten der Prü­fung, die im fünf­ten Teil statt­fin­det! Doch eins nach dem ande­ren…Schon in Modul 2 hat­ten Thors­ten und Sven­ja das The­ma Chan­ge Manage­ment ange­ris­sen – mit dem Fazit, dass Ver­än­de­rung in unse­rer Zeit dau­er­haft ist und nicht mehr wie im Lewin-Modell irgend­wann „ein­ge­fro­ren“ wird. Thors­ten und Sven­ja hat­ten der Grup­pe wei­ter­hin bei­gebracht, dass sich Men­schen, Teams und Orga­ni­sa­tio­nen nach­hal­tig nur über Wer­te ver­än­dern las­sen. Neu­es Ver­hal­ten braucht eben auch neu­es Den­ken! Dabei hat­ten sie ihr Drei-Schri­t­­te-Modell vor­ge­stellt: Wert-Prin­­zip-Maß­­nah­­me, das auch die agi­len Prak­ti­ker ken­nen. Ein Wert ist zum Bei­spiel „Mut“, ein Prin­zip „wir fin­de Feh­ler gut!“, eine Hand­lung „ein­mal im Monat den mutigs­ten Feh­ler prämieren“

Wer­te erken­nen mit Kulturwandel-Spiel

twp4-b

Thors­ten und Teil­neh­mer in Modul 4

In die­sem Zusam­men­hang ord­net sich der Kul­tur­wan­del ein. Als Tool nutz­ten wir das Kul­­tur­­wan­­del-Spiel von Sven­ja Hofert. Das habe ich schon vor­her getes­tet. Die hoch­wer­ti­gen Kar­ten und bun­ten Chips machen das The­ma spie­le­risch fass­bar und sehr leben­dig. Es basiert auf dem Workli­fe­style® (hier), das sich an bekann­te Ent­wick­lungs­mo­del­le anlehnt. Danach las­sen sich Wer­te bün­deln und bestimm­ten Wert­hal­tun­gen zuord­nen, die wie­der­um Far­ben zuge­ord­net sind. Die Teil­neh­mer erfan­den sogleich eine neue Vari­an­te. Die bun­ten Chips, die bei der Wer­te­zu­tei­lung gesam­melt wer­den, kön­nen in hohe Vasen gefüllt wer­den. Dadurch wird noch ein­mal sicht­ba­rer wie sich die Wer­te in einem Unter­neh­men oder einem Team ver­tei­len. Wir pink, rot, grün oder blau sind wir? Das wird dadurch sichtbar.

Bei­spiel: Der oran­ge Per­for­mance Style ist durch Leis­tungs­ori­en­tie­rung, Ziel­er­rei­chungs­stre­ben und Opti­mie­rungs­den­ken gekenn­zeich­net. Unter­neh­men, die davon geprägt sind, bil­den oft eine indi­vi­dua­lis­ti­sche Wett­be­werbs­kul­tur aus. Wenn sie ihre Wer­te in Rich­tung „grün“ ent­wi­ckeln wol­len, soll mehr Wir-Kul­­tur dazu­kom­men. Wie das prak­tisch gesche­hen kann, erläu­ter­ten die Aus­bil­der mit vie­len Bei­spie­len, theo­re­tisch unter­malt durch Edgar Scheins Kul­tur­ebe­nen­mo­dell (hier).

Agi­le Ideen fass­bar machen mit Ball­point Game

twp4

Ina Lan­ge und Petra Wil­le beim Bäl­le sortieren

Prak­tisch, schnell und bunt wur­de es am zwei­ten Tag, an dem die Petra Wil­le das Zep­ter über­nahm und agi­le Maß­nah­men in der Pra­xis vor­führ­te. Das war ein Tem­po! Ob Ball­point­ga­me, App­re­cia­ti­ve Inquiry oder Lego Serious Play®, die Teil­neh­mer erhiel­ten zahl­rei­che Maß­nah­men für die Team­­­ge­stal­­ter-All­­tag. Das Ball­ga­me ist ein Tool mit dem auch schnell klar wird, dass es Zeit braucht, bis ein Team sich ein­ge­spielt hat – genau drei Ite­ra­tio­nen, wie es auf „Agi­lisch“ heißt. Erst beim drit­ten Mal spie­len die Teil­neh­mer auf einem hohen Level zusam­men. Das ist über­trag­bar auf die Zusam­men­ar­beit in Teams.

Wie wich­tig detail­lier­te und genaue Kom­mu­ni­ka­ti­on ist, zeig­te das Ski­z­­zen-Team­­­spiel.  Einem Spiel­part­ner wur­den Figu­ren ein­ge­blen­det, die einem ande­ren dann beschrie­ben wer­den soll­te. Was dabei raus­kam, ent­sprach natür­lich kaum dem ursprüng­li­chen Bild.… Span­nend. Das Spiel macht bewusst, wie wich­tig eine genaue und auch klein­tei­li­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on ist.

Inge­samt hat­ten wir ein abwechs­lungs­rei­ches, bun­tes Modul 4 mit viel Input. Dass da der eini­ge auch mal sagt „es hät­te auch ein biss­chen weni­ger sein kön­nen“, neh­men wir als Kom­pli­ment — und als Auf­for­de­rung uns noch stär­ker geanu dafür zu posi­tio­nie­ren: Es ist eine sehr prak­ti­sche Aus­bil­dung in Team­lei­tung und Team­ent­wick­lung. Sie macht Spaß, aber ist kein Sonntagsspaziergang.

  • Team­works­PLUS Modul 3 hier
  • Team­works­PLUS Modul 2 hier
  • Team­works­PLUS Modul 1 hier
  • Team­works­PLUS Modul 1 Grup­pe 2, hier

Sie möch­ten an unse­ren drit­ten Grup­pe teil­neh­men, die im Novem­ber star­tet? Dann besu­chen Sie doch ein Web­i­nar oder rufen Sie mich an. Gern arran­gie­re ich für Sie ein Gespräch mit einem unse­rer Ausbilder.

Arti­kel Teilen:

One Comment 

  1. […] tief­lie­gen­den, teil­be­wuss­ten kol­lek­ti­ven Wer­te­vor­stel­lun­gen – von mir für Team­works hier beschrie­ben – sind unmög­lich einem CV zu ent­neh­men, auch Assess­ment Cen­ter oder […]

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Sep­tem­ber 2023

    Wie gehe ich mit Kon­flik­ten in Team und Orga­ni­sa­ti­on um?

    MEHR

  • 31. Juli 2023

    Über­tra­gung und Gegen­über­tra­gung in Grup­pen und Teams

    MEHR

  • 1. Juli 2023

    “Du selbst bist die wich­tigs­te Intervention”

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine