Kategorie: Organisation & Entwicklung
Warum Purpose mehr als der nächste Sinn ist — und eine Basis für den Paradigmenwechsel sein könnte
Blackrock-Chef Larry Fink hat den Purpose in das Bewusstsein der Konzern-CEOs gebracht. Doch die meisten verstehen gar nicht, was das ist und degradieren Purpose zum nächsten Greenwashing oder einem simplen Claim. Über das, was Purpose wirklich ausmachen könnte — wenn mal jemand tiefer blicken würde. […]
Coaching in der Transformation: Was ein agiler Coach macht — und was er besser nicht tun sollte
Ist Coaching immer absichtslos und ist absichtsvolles Coaching — wie im agilen Kontext oft erwartet — überhaupt Coaching? Das neue Berufsbild, das keines ist, wirft viele Grundsatzfragen auf. Nicht nur in unserer Ausbildung. […]
Fixed, Growth und False Growth Mindset: Sind wir nicht alle ein wenig Mixed?
Die aktuelle Arbeitswelt fordert Persönlichkeiten mit einem offenen Wesen und hoher Bereitschaft, eigene Grundannahmen in Frage zu stellen. Das Modell des Fixed- und Growth-Mindset ist hervorragend geeignet, um damit praktisch zu arbeiten. Selbst- und Gruppenreflexion sind zentrale Interventionen, um Wachstumsbremsen zu lösen. […]
Her mit den Emotionen! Warum Gefühle der Schlüssel zu Veränderung sind
Jede Veränderung führt über Irritation, Verwirrung und eine Zeit des Nicht-Wahrhaben-Wollens. Unser Ziel sollte es sein, Emotionen und Denken in Einklang zu bringen. Denn das macht uns stark und gesund — und fit für die Zukunft. […]
Welches Mindset braucht der Kulturwandel? 3 Hypothesen und Tipps für Pioniermenschen
Der Paradigmenwechsel hat begonnen. Es reicht dabei nicht mehr, das Alte mit Neuem aufzuladen — wir müssen grundlegende Denk- und Fühlstrukturen transformieren. Was können Personaler und Pioniermenschen tun, die vorangehen wollen? […]
Selbstorganisation: Warum sie oft zu früh kommt und wie sie funktionieren kann
Sie wollen agiler werden? Sicher denken Sie in einem Atemzug an selbstorganisierte Teams. Und schauen womöglich frustriert auf die dysfunktionalen Gruppen, die Sie in Ihrem Unternehmen vorfinden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Selbstorganisation ist und welche Voraussetzung sie braucht. Sie erhalten Hinweise, wie Modelle wie das auf dem ersten Blick komplexe Viable Systems Modell von Stafford Beer beim Design auch ganz einfach helfen kann. […]
Konflikte im agilen Umfeld: Welche es gibt, und wie Sie zur Vermeidung und Lösung beitragen können
Konflikte sind Konflikte? Einerseits, ja. Andrerseits gibt es Konfliktpotenziale, die mit agilen Veränderungsprozessen verbunden sind – nennt man diese nun Change, Kulturwandel oder Transformation. In einer agiler werdenden Organisationswelt entstehen zudem spezifische Konfliktarten, die Sie kennen sollten. […]
Agiler Kulturwandel: Die richtigen Impulse setzen und den Rahmen für Veränderung gestalten
Agiler Kulturwandel — kann sich Unternehmenskultur verändern? Und lässt sich die Richtung der Veränderung gar “agil” beeinflussen? Wir sind der festen Überzeugung, dass das geht. Wie wir diese positive Haltung auch anderen vermitteln, beschreiben wir in diesem Nachbericht über die Premiere von „Agiler Kulturwandel“ im Januar in Berlin. […]