Kategorie: Studien & Aktuelles
Studie: Home Office senkt Produktivität
Wir sind effizienter im Home Office? Möglicherweise beruht diese Wahrnehmung auf einer Wunschvorstellung seitens der Arbeitnehmerinnen. Denn eine Studie deutet darauf, dass Home Office zu Produktivitätsverlusten führt. Offenbar vor allem dort, wo hochqualifizierte Mitarbeiter tätig sind — und der Koordinationsaufwand steigt. Die Mitarbeitenden im Home Office mussten 30% mehr arbeiten, um auf die bisherige Effizienz zu kommen. Schuld daran ist vor allem… der erhöhte Kommunikationsaufwand. […]
Noise: Das heikle Rauschen in Gruppen und wie Sie es verkleinern
Wie sich Meinungen und Positionen in Gruppen entwickeln, ist oft nicht viel mehr als Zufall. So gibt es einen automatischen Verstärkungseffekt, wenn beispielsweise früh eine Präferenz entsteht. Die Streuung möglicher Urteile ist groß. Das nennt Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman „Noise“. Wie Sie das Rauschen minimieren. Gute Songs setzen sich durch? Seien Sie sich nicht so sicher. Es ist der Zufall, der eine Rolle spielt. Dass die italienische Band Maneskin beim Grand Prix vor allem in der Zuschauergunst gewonnen hat, mag schlicht daran liegen, dass der Song bei den Buchmachern vorn lag und dass die Fotos eindrücklich waren. Es kann auch sein, […]
Studie: Die Zukunft der Arbeit ist Hybrid
Es zeichnet sich ab: Die Zukunft wird Hybrid. Doch was gilt in einer hybriden Arbeitswelt? Wie kann eine produktive und gesunde Zusammenarbeit gewährleistet werden? Eine der interessantesten Studien zu diesem Thema entstand während der ersten Hälfte der Corona-Pandemie. Die Ergebnisse zeigen einen Weg in die Zeit nach Corona. […]
Studie: Dem Kommunikationsverhalten von Teams auf der Spur
Teamentwicklung zielt oft auf die Verbesserung des Kommunikationsverhaltens. So üben Teammitglieder aktives Zuhören oder Konflikte empathisch anzusprechen. Aber korreliert das überhaupt mit Leistung? Und wie kann man das Kommunikationsverhalten messen. Für die Studie “Kommunikation ist der Schlüssel” arbeitete Alex “Sandy” Pentland mit Sensoren, die das Kommunikationsverhalten erfassten. […]
Teamstudie: Dailies machen effizient, aber auch kurzsichtig
Agilität zahlt auf Innovation und Effizienz ein, so der Mythos. Doch geht beides gleichzeitig? Eher nicht. Forscher der University of Oslo haben sich nun das Daily vorgenommen und herausgefunden, dass dieses optimal ist, um die Koordination zu fördern. Vor allem junge Entwicklerinnen profitieren davon, ältere eher nicht. […]
Die 4. Dimension erleben: Erfahrungsbericht Live-Seminare dank Covid-Schnelltests
Online geht vieles, aber nicht alles. Deshalb haben wir uns entschlossen, jene Kurse weiter Live durchzuführen, in denen die Teilnehmerinnen sich auch einander öffnen und üben wollen. Seminare, in denen Raum entsteht. Unser Modul 3 der Ausbildungsgruppe 10. Modul 2 hatten wir auf Wunsch der Gruppe Online durchgeführt, doch wir spürten den rosa Elefanten im Raum… […]
Der schwarze Sack – Risiken und Chancen des langsamen Gewöhnungseffekts
Stellen Sie sich vor, dass ein schwarzer Sack an Ihren Meetings teilnimmt. Gäbe es einen Aufschrei, Unruhe, Fragen? Wahrscheinlich würden Sie sich daran gewöhnen, so wie auch die Maske in Corona-Zeiten normal geworden sind. Das nennt sich Mere-Exposure-Effekt. Er hat gute und einige gefährliche Seiten. Was Sie für die Arbeit mit Gruppen vom schwarzen Sack lernen können, lesen Sie hier. […]
Mut zur Workshop-Diversität: Wie Sie Unterschiede bei Präsenz und Remote nutzen
Wieder haben wir eine Ausbildungsgruppe von TeamworksPLUS im Lockdown, unter „light“-Bedingungen aber war die Durchführung von Seminaren erlaubt. Wir haben uns für einen anderen „Hybrid“ entschieden und sehr gute Erfahrungen gemacht. Es zeigt sich einmal mehr, was welche Vor- und Nachteile hat — und wo die Unterschiede liegen. […]